Bundesministerin spricht auf Jahresversammlung des Verbandes deutscher Unternehmerinnen / Neue Studi

Bundesministerin spricht auf Jahresversammlung des Verbandes deutscher Unternehmerinnen / Neue Studie zu Unternehmensnachfolge durch Frauen

ID: 97033

Ursula von der Leyen: "Mehr Frauen in die Chefetagen"

Bundesministerin spricht auf Jahresversammlung des Verbandes deutscher Unternehmerinnen / Neue Studie zu Unternehmensnachfolge durch Frauen



(pressrelations) - >Frauen handeln als Unternehmerinnen oft besonders verantwortungsbewusst: Anstatt an ihrer Position als Chefin zu kleben, regeln sie viel öfter als männliche Kollegen bereits frühzeitig ihre Nachfolge. Dabei steht für sie der Erhalt von Arbeitsplätzen an erster Stelle - noch vor der Sicherung der eigenen Altersvorsorge. Das ist eines der Ergebnis der Studie "Unternehmensnachfolge durch Frauen", die die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ursula von der Leyen, und die Präsidentin des Verbandes deutscher Unternehmerinnen (VdU), Petra Ledendecker, heute auf der Jahresversammlung des VdU in Berlin vorstellten.

"Frauen sind heute hervorragend ausgebildet und verfügen längst über die notwendigen Kompetenzen, ein Unternehmen zu leiten", sagte Bundesministerin von der Leyen. "Umso unverständlicher ist, dass Frauen bei der Unternehmensnachfolge noch immer zu kurz kommen: Fast die Hälfte aller Familienunternehmen werden innerhalb der Familie weitergegeben - aber nur jedes zehnte an eine Frau. Die Unternehmen verschenken so beachtliche Potentiale, die sie gerade in Krisenzeiten dringend brauchen."

"Die Ergebnisse der Studie zeigen, wie verantwortungsvoll und weitsichtig Unternehmerinnen handeln und wie wichtig ihnen die Sicherung der Arbeitsplätze ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist", sagte die VdU-Präsidentin Petra Ledendecker. "Wir begrüßen es sehr, dass sich die Politik des Themas Unternehmensnachfolge durch Frauen annimmt und würden uns darüber hinaus in der neuen Legislaturperiode einfachere und steuerlich weniger belastende Regelungen bei der Unternehmensnachfolge wünschen."

Die Studie "Unternehmensnachfolge durch Frauen" wurde vom Institut der Deutschen Wirtschaft Köln im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erstellt. Das Institut befragte dafür rund 300 Unternehmerinnen, die Mitglied im VdU sind.

Die wichtigsten Ergebnisse der Studie:



- Unternehmerinnen befassen sich meist schon frühzeitig - oft bereits schon
o im Alter von 50 Jahren - mit der Frage ihrer Nachfolge. Mit 62 Jahren haben
o sie in der Regel die Planung abgeschlossen, bis zur Übergabe vergehen
o durchschnittlich vier weitere Jahre.
- Frauen zeigen sich oft pragmatischer als viele männliche Unternehmer. Sie
o sind bei der Nachfolgefrage gleichermaßen offen für Söhne und Töchter und
o schließen auch die Einsetzung externer Geschäftsführerinnen und
o Geschäftsführer nicht aus.
- Nur jede zweite Frau, die ein Unternehmen übernommen hat, konnte sich
o langfristig auf die Übernahme vorbereiten. Für die andere Hälfte kam die
o Nachfolgemöglichkeit so unerwartet oder so spät, dass sie bereits andere
o Berufs- und Lebensentscheidungen getroffen hatten. Dennoch wagten sie den
o Sprung ins kalte Wasser.
- Mehr als die Hälfte der Nachfolgerinnen sieht sich durch Ausbildung
o und/oder spätere Berufswahl für eine Übernahme des Unternehmens gerüstet.

Die gesamte Studie mit weiteren Zahlen und Grafiken finden Sie auf dieser Homepage und unter www.vdu.de http://www.vdu.de.

In den kommenden Jahren wird in 354.000 mittelständischen Unternehmen die Firmenleitung an die nächste Generation übergehen. Jedes Jahr suchen rund 70.000 dieser Betriebe geeignete Nachfolgerinnen oder Nachfolger. Am kommenden Dienstag, 23. Juni 2009, findet deshalb zum zweiten Mal der Nationale Aktionstag "Unternehmensnachfolge durch Frauen" statt. In bundesweit mehr als 50 Veranstaltungen wird das Thema Übergabe von Unternehmen an Frauen in den Mittelpunkt gestellt. Ziel ist es, Chancen und Möglichkeiten einer Unternehmensnachfolge durch Frauen aufzuzeigen, denn bislang werden nur rund 15 Prozent aller Unternehmen von Frauen übernommen. Ein Expertentelefon mit 20 Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland wird zu den wichtigsten Fragestellungen rund um das Thema Unternehmensnachfolge durch Frauen Auskunft geben. Die Telefonnummern und weitere Informationen finden Sie unter www.gruenderinnenagentur.de, http://www.gruenderinnenagentur.de.


Links:

Weitere Informationen:

Studie "Unternehmensnachfolge durch Frauen": Kurzfassung der Ergebnisse http://www.bmfsfj.de/bmfsfj/generator/RedaktionBMFSFJ/Abteilung4/Pdf-Anlagen/unternehmensnachfolge-studie-iw,property=pdf,rwb=true.pdf


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WESTERWELLE zum Tode von LORD RALF DAHRENDORF Stephan-Eisel: Bonner Internet-Projekt für ältere Menschen erhält vom Bund 1,5 Mio Euro
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.06.2009 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97033
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesministerin spricht auf Jahresversammlung des Verbandes deutscher Unternehmerinnen / Neue Studie zu Unternehmensnachfolge durch Frauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundesweite Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus ...

Zwölfjährige Schüler, die im Unterricht von Lehrern zum jüdischen Brauch der Beschneidung befragt werden und von denen verlangt wird, den Mitschülern die Politik Israels zu erklären. Jugendliche, die von Mitschülern als ?Du Jude? beschimpft w ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z