neues deutschland: Menschenrechtler beklagt Sklaverei in Mali

neues deutschland: Menschenrechtler beklagt Sklaverei in Mali

ID: 970385
(ots) - Formen von Sklaverei und Leibeigenschaft sind in
Mali auch im 21. Jahrhundert durchaus keine Seltenheit. Dies erklärte
Mohamed Ag Akèratane, Vorsitzender des Vereins zur Verstärkung des
Friedens, des Wachstums, des Schutzes und der Förderung der
Menschenrechte - einer Menschenrechtsorganisation des
westafrikanischen Staates - in einem Gespräch mit der Berliner
Tageszeitung "neues deutschland" (Dienstagausgabe). Nach wie stütze
sich die herrschende Oberschicht auf traditionelle Strukturen, und zu
denen gehöre auch Sklaverei, so Ag Akèratane. Sich Sklaven zu halten
gehöre für die Mittel- und Oberschicht zum Prestige. "Unsere
Regierung", so der Menschenrechtler, "hat 2007 eine internationale
Deklaration unterschrieben, wonach es verboten ist, einem Menschen
die Freiheit zu rauben. Aber die Wirklichkeit sieht anders aus."
Derzeit versuche man deshalb mit Hilfe von
Nichtregierungsorganisationen wie dem UN-Kinderhilfswerk UNICEF oder
der deutschen Rosa-Luxemburg-Stiftung, einen Strafgesetzentwurf
gegen Sklaverei zu erarbeiten.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Grenzen der Aufklärung / Kommentar zu Spähaffäre/Bundestag Syrische Flüchtlinge in Not:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2013 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 970385
Anzahl Zeichen: 1286

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Menschenrechtler beklagt Sklaverei in Mali"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z