Solare Nahwärme - reif für die Insel

Solare Nahwärme - reif für die Insel

ID: 97082

Solare Nahwärme - reif für die Insel



(pressrelations) - >Mit einem garantierten Solarertrag von 73 MWh/a und einem angestrebten solaren Deckungsanteil von rund 17% startete der Betrieb einer thermischen Solaranlage der Wirtschaftsbetriebe Norderney. Ein Kollektorfeld mit einer Aperturfläche von 195 m² und zwei Pufferspeicher mit je 5 m³ Volumen kennzeichnen das System. Das Umweltministerium förderte das Projekt im Rahmen der Maßnahme Solarthermie2000plus. Nach einer einjährigen Messphase legt die ZfS ? Rationelle Energietechnik GmbH jetzt einen Zwischenbericht vor.

Das Nahwärmenetz Gorch-Fock-Weg der Wirtschaftsbetriebe Norderney versorgt eine nahe gelegene Siedlung. Diese besteht aus 23 Reihenhäusern und einem Mehrfamilienhaus mit 14 Wohneinheiten. Die Gebäude mit einer Wohnfläche von 2.960 m² wurden 2002 errichtet. Die thermische Solaranlage sowie zwei Gaskessel mit je 300 kW Leistung sollen die nötige Wärme für Raumheizung und Warmwasser liefern. Die Siedlung ist über eine Nahwärmeleitung (Zweileitersystem) an die Heizzentrale im Betriebsgebäude der Wirtschaftsbetriebe Norderney angeschlossen worden. Der Gesamtwärmebedarf beträgt ab Heizzentrale 440 MWh/a.

Insgesamt hat die Kombination aus Solarsystem, Gaskesseln und Wärmenetz problemlos funktioniert. Insbesondere die Einspeisung der Solarenergie in den Netzrücklauf sowie die Begrenzung der Temperatur des Netzrücklaufes nach der Einspeisestelle auf nicht mehr als 75°C hat die Erwartungen erfüllt. Im Sommer 2007 installiert und in Betrieb genommen, starteten im Januar 2008 die einjährigen Messungen zur Überprüfung der solaren Erträge.


Redaktion:

BINE Informationsdienst
FIZ Karlsruhe - Büro Bonn
Redaktionsleitung: Johannes Lang
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn
Tel. (+49) 228 92379-0
Fax (+49) 228 92379-29
E-Mail redaktion@bine.info

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NABU: Neues Bundesnaturschutzgesetz ist Minimalkompromiss Geovol Unterföhring legt Grundstein für Energiezentrale
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.06.2009 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97082
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solare Nahwärme - reif für die Insel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BINE Informationsdienst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Windenergie-Anlagen rütteln und schütteln ...

Für die Nutzung der Windenergie bieten die Hersteller immer größere und leistungsstärkere Anlagen an. Besonders wenn diese offshore im Meer installiert sind, zerren extreme Kräfte an Rotoren, Masten und Fundamenten. Das BINE-Projektinfo " ...

Sonnenenergie mit neuen Materialien speichern ...

Die interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe NEOTHERM an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt neue Werkstoffe zur Speicherung thermischer Energie. Die Wissenschaftler der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik wollen mit ...

Drei energieeffiziente Städte kooperieren ...

Kooperation zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz Wie erfolgreich sind Energieeffizienz-Projekte in Städten? Das wollen Forscher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer D-A-CH-Zusammenarbeit herausfinden. Bis Ende 2014 ...

Alle Meldungen von BINE Informationsdienst


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z