IHK warnt vor dubiosen Jobportalen Rechnungen genau prüfen!
(PresseBox) - Aus aktuellem Anlass warnt die IHK Saarland vor Rechnungen dubioser Jobportale. Nach Angaben der IHK erhalten die betroffenen Unternehmen eine Rechnung über 580,- Euro für die Veröffentlichung eines Stellenangebotes in einer Online-Börse. Eine solche Veröffentlichung wurde bei dieser Börse allerdings nie in Auftrag gegeben, vielmehr wurde das kostenlose Jobportal der Bundesagentur für Arbeit genutzt. Die Portalbetreiber kopieren den unentgeltlichen Eintrag aus der frei zugänglichen Jobbörse der Bundesagentur und verlangen selbst eine Rechnung. Die Bundesagentur distanziert sich ausdrücklich von dem Missbrauch dieser Daten. Die IHK Saarland rät allen betroffenen Unternehmen, die an sie zugesandten Forderungen nicht zu begleichen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.10.2013 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 970855
Anzahl Zeichen: 765
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
417 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
IHK warnt vor dubiosen Jobportalen Rechnungen genau prüfen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Motto "heimat shoppen – Impulse für die Stadtentwicklung von morgen" finden am kommenden Wochenende, Freitag, 12. und Samstag, 13. September die bundesweiten Aktionstage der mittlerweile größten Initiative zur Stärkung des ...
Das saarlandweite Unterstützungsangebot „KMU Runder Tisch“ bewährt sich auch in der zweiten Projektphase als wirksames Instrument zur Krisenbewältigung: Seit Anfang 2024 haben 150 Unternehmen – überwiegend Klein- und Kleinstbetriebe – Hil ...
Eine jetzt vorgelegte Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics zeigt, dass der Umbau des Energiesystems hin zu Klimaneutralität in seiner jetzigen Ausgestaltung langfristig zu erheblichen Kostenbelastungen für Unternehmen und ...