IHK warnt vor dubiosen Jobportalen Rechnungen genau prüfen!
(PresseBox) - Aus aktuellem Anlass warnt die IHK Saarland vor Rechnungen dubioser Jobportale. Nach Angaben der IHK erhalten die betroffenen Unternehmen eine Rechnung über 580,- Euro für die Veröffentlichung eines Stellenangebotes in einer Online-Börse. Eine solche Veröffentlichung wurde bei dieser Börse allerdings nie in Auftrag gegeben, vielmehr wurde das kostenlose Jobportal der Bundesagentur für Arbeit genutzt. Die Portalbetreiber kopieren den unentgeltlichen Eintrag aus der frei zugänglichen Jobbörse der Bundesagentur und verlangen selbst eine Rechnung. Die Bundesagentur distanziert sich ausdrücklich von dem Missbrauch dieser Daten. Die IHK Saarland rät allen betroffenen Unternehmen, die an sie zugesandten Forderungen nicht zu begleichen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.10.2013 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 970855
Anzahl Zeichen: 765
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
423 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
IHK warnt vor dubiosen Jobportalen Rechnungen genau prüfen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die wirtschaftliche Erholung im Saarland kommt angesichts des schwachen konjunkturellen Umfelds und fehlender struktureller Reformen nicht voran. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen ...
Der Kartenverkauf fu?r den Wirtschaftsball am Samstag, 15. November, in der St. Ingberter Industriekathedrale Alte Schmelz hat begonnen. Ab sofort ist das Bestellformular auf der Internetseite https://wirtschaftsball.wjd-saarland.de/ freigeschaltet ...
In ihrer Sitzung vom 17.09.2025 hat die Vollversammlung der IHK Saarland einstimmig eine Resolution zur Bildung verabschiedet. Die Resolution sieht Bildung als eine der wichtigsten volkswirtschaftlichen Ressourcen und Grundlage für eine zukunftsfäh ...