Erbschleicherfälle – Datenbank
(firmenpresse) - Die Stiftung für Erbrecht hat eine eigene Datenbank zur Erforschung von Informationen über Erbschleicherfälle. Bitte teilen Sie uns Ihren Fall mit. Wir helfen Ihnen auch schon im Vorfeld, gegen Erbschleicherfälle vorzugehen. Vielfach sind durch Erbschleicherfälle betroffene Personen so paralysiert, dass sie gegen die unverfrorene Art von vielen Erbschleichern nicht vorgehen. Gerade diese Tatsache führt oftmals zu Problemen in Erbschleicherfällen, weil zu wenige Fakten gesammelt wurden. Sie können sich auch vertraulich an den Leiter der Datenbank, Herrn Rechtsanwalt Prof. Dr. Thieler – München 089/74299905 wenden. Wir verweisen auch auf die Rechtsdokumentation von Rechtsanwalt Prof. Dr. Volker Thieler „Erbschleicherfälle richtig erfassen im juristischen und medizinischen Bereich“.
Prof. Dr. Volker Thieler
Rechtsanwalt
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Die Stiftung für Erbrecht widmet sich den tatsächlichen und rechtlichen Fragestellungen, mit denen insbesondere Privatpersonen im erbrechtlichen Bereich betroffen sind. In einzelnen Instituten werden Informationen zur Verfügung gestellt, unter anderem in folgenden Bereichen: Erbschleicherei, Stiftungsrecht und Stiftungsgründung, Internationales Erbrecht, Schenkungs- und Erbschaftssteuer, Pflichtteilsansprüche und ihre Begrenzung.
Bereitgestellt von Benutzer: Thieler
Datum: 29.10.2013 - 21:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 971184
Anzahl Zeichen: 859
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Volker Thieler
Stadt:
Telefon: 498972308765
Kategorie:
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher
244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Erbschleicherfälle – Datenbank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Prof. Dr. Thieler - Prof. Dr. Böh - Thieler – Seitz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
„Bei der Vermittlung von Schiffsfonds unterlaufen den beratenden Banken oder einer Fondsgesellschaft häufig Fehler. Diese können unter Umständen Schadensersatzansprüche für den Anleger auslösen. Zu den Beratungsfehlern zählt beispielsweise e ...
Dies ist bereits einer Mutter aus Mainz gelungen. Diese bekam zunächst in der städtischen Kita keinen Platz für ihre zweijährige Tochter. Erst sechs Monate später konnte ihr ein freier Platz zur Verfügung gestellt werden. In der Zwischenzeit br ...
Im Einzelnen müssen für einen solchen Kostenübernahmeanspruch der Eltern die folgenden Voraussetzungen gegeben sein.
Es muss eine entsprechende Antragstellung auf Erteilung eines Kinderkrippenplatzes bei der zuständigen Behörde vorliegen, d. ...