LVZ: Steuergewerkschaft erwartet von großer Koalition klare Begrenzung der Strafbefreiung per Selbs

LVZ: Steuergewerkschaft erwartet von großer Koalition klare Begrenzung der Strafbefreiung per Selbstanzeige / Steuersünder-Fall Hoeneß als Lehrbeispiel

ID: 971224
(ots) - Einen grundlegenden Umbau der Vorschriften zur
strafbefreienden Wirkung der Selbstanzeige im Fall von
Steuerhinterziehung erwartet die Deutsche Steuergewerkschaft von der
neuen Regierung. Thomas Eigenthaler, Chef der Steuergewerkschaft,
sagte der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) vor dem
Hintergrund der näher rückenden Entscheidung über einen Prozessbeginn
im Steuerhinterziehungsfall Uli Hoeneß, man werde die Selbstanzeige
"gerechter gestalten" müssen, da man sie "nicht von heute auf morgen
völlig abschaffen" könne. "Ab 50 000 Euro Steuerhinterziehung muss
Schluss sein mit einer Strafbefreiung durch Selbstanzeige. Außerdem
sollte die Bedenkzeit zur Selbstanzeige auf zwei Jahre begrenzt
werden." Wer sich in zwei Jahren nicht geläutert habe, der solle auch
künftig nicht mehr von einer Selbstanzeige profitieren können.

Zugleich erwarte er sich von Union und SPD, dass diese sich auf
eine deutliche Verbesserung des Steuervollzuges verständigten. "Es
darf sich künftig niemand mehr in die Büsche schlagen zu Lasten der
ehrlichen Steuerzahler." Man dürfe "nicht immer zuerst beim ehrlichen
Steuerzahler draufsatteln", mahnte Eigenthaler. Für die Verbesserung
der Steuermoral sei die schonungslose gerichtliche Aufarbeitung des
Verfahrens gegen den Steuersünder und Bayern-Präsidenten Uli Hoeneß
"ein herausgehobener Fall", so Eigenthaler. "Das wird Folgen haben,
wenn jetzt der Fall Hoeneß in mündlicher öffentlicher Verhandlung
ausgetragen wird. Die Öffentlichkeit soll und muss sehen, wie im Fall
von Steuerhinterziehung gearbeitet und getrickst wird." Erhöhter
Verfolgungsdruck, selbst in der Schweiz, "verursacht mittlerweile
viele Schweißperlen auf der Stirn bestimmter reicher Kreise", zeigte
sich Eigenthaler zufrieden.

Die 5. Strafkammer beim Landgericht München II entscheidet in


Kürze, ob das Steuerstrafverfahren gegen Hoeneß eröffnet wird. Hoeneß
wird Steuerhinterziehung im Umfang von 3,2 Millionen Euro
vorgeworfen.



Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/233 244 0

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: DDR-Vergangenheit
Linke streitet sichüber Stasi-Überprüfungen in eigenen Reihen Maklerkosten als Werbungskosten - Steuerrecht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2013 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 971224
Anzahl Zeichen: 2326

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LVZ: Steuergewerkschaft erwartet von großer Koalition klare Begrenzung der Strafbefreiung per Selbstanzeige / Steuersünder-Fall Hoeneß als Lehrbeispiel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Leipziger Volkszeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Leipziger Volkszeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z