Rheinische Post: Kommentar /
Eiszeit im Nahen Osten
= Von Helmut Michelis
ID: 972010
Schrift, schon viele Wunder erlebt. Bei den Gesprächen zwischen
Israelis und Palästinensern, so ist zu befürchten, kann nur ein
weiteres Wunder helfen - nicht einmal kleine Fortschritte sind nach
drei Monaten sichtbar. Daran ändert die jüngste Freilassung
palästinensischer Häftlinge nichts, war sie doch von der Ankündigung
begleitet, Israel werde weitere Wohnungen in Ost-Jerusalem bauen. Der
scheinbare Widerspruch verdeutlicht das Dilemma der Regierung
Netanjahu: Sie will Verhandlungsbereitschaft signalisieren, muss aber
zugleich die Kritiker im Land besänftigen, die durch die
Freigelassenen Angehörige verloren haben und bei zu viel
Entgegenkommen um die Sicherheit des Staates fürchten. Für die
Palästinenser wiederum ist Israels Siedlungspolitik das
Haupthindernis für Ruhe in Nahost. Wer durchschlägt diesen Gordischen
Knoten? Die USA, die die laufenden Gespräche durchgesetzt hatten,
sind wohl die einzigen, die noch eine Wende erzwingen können. Doch
zurzeit vermag man an ein solches Wunder leider nicht zu glauben.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2013 - 19:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 972010
Anzahl Zeichen: 1316
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Eiszeit im Nahen Osten
= Von Helmut Michelis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).