Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Stress-Studie der Techniker Krankenkasse

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Stress-Studie der Techniker Krankenkasse

ID: 972013
(ots) - »Ja, ja, alles bekannt. Gestresst sind doch fast
alle.« Müdes Abwinken, aber auch Resignation sind zu erkennen, wenn
mal wieder eine Studie belegt, dass die Belastungen am Arbeitsplatz
zunehmen, das Private dadurch zu kurz kommt, soziale Kontakte leiden
und das Leben dadurch ein wenig aus dem Gleichgewicht gerät. Anders
als bisher zeigt die neue Studie der Techniker Krankenkasse aber auch
auf, dass Stress durchaus seine positiven Seiten haben und sogar
glücklich machen kann. Sehr gut ist das am Beispiel der Gruppe der
35- bis 45-Jährigen zu erkennen. Hier können gleich eine Vielzahl von
Stressfaktoren zusammenkommen: Beruf, die eigenen Kinder und die
Eltern, die in ein Alter kommen, wo sie Hilfe benötigen. Gleichwohl
aber geben viele der Befragten unumwunden zu, dass Anerkennung und
Lob im Beruf oder die Freude am Heranwachsen der Kinder trotz der
unbestrittenen Belastungen sogar eine Quelle für neue Kraft sein
können. Interessant ist auch die Erkenntnis, wie sehr die eigenen
Ansprüche im Privaten den Druck erhöhen. Wird der Feierabend oder das
Wochenende zu sehr verplant, kommt es zu unnötigen Belastungen. Wer
meint, den negativen Dauerstress beispielsweise mit Sport verdrängen
zu können, muss genau abwägen. Steht die körperliche Ertüchtigung mit
der ebenfalls angestrebten Zeit mit der Familie in Konkurrenz,
entsteht neuer Druck. Die Lebenszufriedenheit leidet. Unmut macht
sich schnell in Streitereien oder Ungerechtigkeiten gegenüber der
Familie oder Freunden Luft. Es kommt zum Stress. Geht es auch anders?
Die Frage ist eindeutig mit Ja zu beantworten. Auch wenn Männer und
Frauen ebenso wie unterschiedliche Altersgruppen die Belastungen des
Alltags ganz individuell verarbeiten - für alle gilt gleichermaßen,
die persönlichen Ressourcen nicht zu überschätzen. Jeder Körper gibt
rechtzeitig Warnsignale. Die zu erkennen und darauf zu reagieren, ist


die wirkliche Kunst. Noch besser ist es natürlich, es gar nicht so
weit kommen zu lassen. Hier sind die Berufstätigen allerdings
mindestens so in der Pflicht, wie die Arbeitgeber beziehungsweise die
Vorgesetzten. Ein paar anerkennende Worte oder ein kleines Lob
bringen für das Wohlbefinden oft mehr als ein finanzieller Ausgleich.
Die extreme Belastung wird nicht mehr als Druck aufgefasst.
Stattdessen gehen die Betroffenen sogar mit mehr Elan an die Aufgaben
und gehen somit zufriedener in den Feierabend. Deutlich schwerer ist
es für die Arbeitnehmer, rechtzeitig die Reißleine zu ziehen. Wer
sich als nicht noch mehr belastbar outet, hat schnell schlechte
Karten. Die passenden Worte, eine akzeptable Begründung und den
richtigen Zeitpunkt zu finden, ist nicht einfach - aber enorm
wichtig, um drohende langfristige psychische Erkrankungen oder gar
Depressionen zu vermeiden.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung erscheint am Donnerstag nur mit guten Nachrichten Online-Banking - Plötzlich ist Ihr Geld weg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2013 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 972013
Anzahl Zeichen: 3187

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Stress-Studie der Techniker Krankenkasse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z