2008 weiterer Personalrückgang im öffentlichen Dienst
ID: 97216
2008 weiterer Personalrückgang im öffentlichen Dienst
Der Großteil der Beschäftigten (30%) arbeitete im Bildungswesen (Schulen und Hochschulen). Weitere personalintensive Aufgabenbereiche der öffentlichen Hand waren die Soziale Sicherung mit einem Anteil von 16% und der Bereich der Öffentlichen Sicherheit und Ordnung (Polizei, Feuerwehr) sowie des Rechtsschutzes mit 14%.
Da Bildungswesen und Polizei überwiegend Ländersache sind, entfiel der größte Teil der Beschäftigten auf den Landesbereich (50%). Weitere 30% waren im kommunalen Bereich, 12% im Bundesbereich und 8% bei den Sozialversicherungsträgern und der Bundesagentur für Arbeit tätig.
Von den 4,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes arbeiteten Mitte 2008 gut 2,6 Millionen oder 59% als tarifvertraglich Beschäftigte. Rund 1,7 Millionen oder 37% der Bediensteten waren als Beamte oder Richter, 184 000 oder 4% als Berufs- oder Zeitsoldaten tätig.
Weitere Auskünfte gibt:
Sebastian Koufen,
Telefon: (0611) 75-3779,
E-Mail: personalstatistiken.oeffentlicher-dienst@destatis.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.06.2009 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97216
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2008 weiterer Personalrückgang im öffentlichen Dienst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).