Das EEG 2.0 - Konzept der Agora Energiewende ist ein Glaubensbekenntnis und keine Lösung

Das EEG 2.0 - Konzept der Agora Energiewende ist ein Glaubensbekenntnis und keine Lösung

ID: 972250
(ots) - "Wer glaubt, dass die zukünftige Energieversorgung
allein mit Wind und Sonne zuverlässig und kostengünstig funktionieren
kann, ignoriert die Realität", kritisiert Reinhard Schultz,
Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. das von der Agora Energiewende
vorgeschlagene Konzept für ein EEG 2.0. "Es wäre daher mehr als
fatal, wenn ein Konzept, dessen Grundannahmen unzureichend sind, die
Basis für eine Neuregelung des EEG bilden soll", warnt Schultz
weiter. Die Agora blende in ihren Vergütungsberechnungen die
spezifischen Systemkosten der Erneuerbaren komplett aus. "Und das ist
schlichtweg falsch und führt in die Irre. Wer das
Stromerzeugungssystem wirklich kosteneffizient umstellen will, muss
auch die Systemkosten der Erneuerbaren, wie z.B. für Netzausbau und
Backupkapazität in seine Berechnungen einbeziehen", so Schultz. "Bei
einer Vollkostenbetrachtung steht Onshore Wind gut da, Photovoltaik
dagegen immer noch katastrophal. Offshore Wind ist aus bekannten
Gründen ebenfalls teuer. Biogas und Biomethan nehmen trotz ihrer
Brennstoffkosten einen guten Mittelplatz ein". Kritisch sieht der
Verband zudem die Aussagen der Agora zur Rolle von Biogas und
Biomethan. "Auch hier wird völlig verdrängt, dass Biogas und
Biomethan die einzigen Erneuerbaren sind, die bedarfsgerecht Energie
liefern können und für die notwendige Systemstabilität sorgen."

Nach Auffassung des Biogasrat+ e.V. ist die Energiewende nur
erfolgreich zu meistern, wenn auch ihre strukturpolitische Dimension
angemessen berücksichtigt und dieser Prozess vernünftig gesteuert
werde. Eine solche Weitsicht lasse das Agora-Papier vermissen. "Der
Umbau der Erzeugungsstruktur für Strom und Wärme, die System- und
Marktintegration der fluktuierenden erneuerbaren Energien muss in
Übereinstimmung gebracht werden mit den materiellen und zeitlichen


Möglichkeiten bestehender Erzeugungsanlagen vom Netz zu gehen und der
Industrie, sich auf diesen Wandel einzustellen und das ohne Stranded
Investments", stellt Schultz klar.

Die vollständige Analyse des Konzeptes der Agora Energiewende ist
auf der Website des Biogasrat+ abrufbar unter:www.biogasrat.de



Pressekontakt:
Janet Hochi/Nantje T. Zimmermann
Tel.: +49 30 201 431 33
E-Mail: geschaeftsstelle@biogasrat.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  VKU zur Energiepolitik / Koalitionspartner sollten mutige Reformen vereinbaren Günstige Strom- und Gastarife von KlickEnergie.de in Düsseldorf und München verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2013 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 972250
Anzahl Zeichen: 2535

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das EEG 2.0 - Konzept der Agora Energiewende ist ein Glaubensbekenntnis und keine Lösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Biogasrat+ e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Großes Interesse an Biogas in der Ukraine ...

Kiew, 22.11.2012. Auf einer gemeinsamen Konferenz des BioEnergie Verbandes der Ukraine und des Biogasrat+ in Kiew mit 120 Teilnehmern unterstrichen Vertreter der deutschen und ukrainischen Biogaswirtschaft, aber auch etlicher Regierungsstellen das g ...

Alle Meldungen von Biogasrat+ e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z