neues deutschland: Politökonomin Schwarzer fordert mehr Bürgerbeteiligung und Stärkung der Demokr

neues deutschland: Politökonomin Schwarzer fordert mehr Bürgerbeteiligung und Stärkung der Demokratie in der EU

ID: 972648
(ots) - 20 Jahre nach Inkrafttreten des Vertrages von
Maastricht mangelt es der EU an Strukturen, die demokratisch
legitimierte Entscheidungen hervorbringen können. Dieser Auffassung
ist Daniela Schwarzer von der Stiftung Wissenschaft und Politik
(SWP). Im Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung
"neues deutschland" (Freitagausgabe) fordert sie, die vertagte
politische Einigung nachzuholen und die Zusammenarbeit in der
Eurozone zu vertiefen. "Die Aufgabe ist zweifelsohne - und das ist
nicht erst seit der Krise klar -, dass die politische Seite der
Währungsunion gestärkt werden muss."

Notwendig sind laut der Politökonomin und
Forschungsgruppenleiterin des Bereichs Europäische Integration bei
der SWP ein Euro-Vertrag und eine Wirtschaftsregierung. "Man muss
stärker in den Mittelpunkt der Diskussion rücken, welche Formen der
Zusammenarbeit man braucht, wenn man sich in eine Währungsunion
begibt, in der bestimmte Prinzipien wie der Haftungsausschluss für
die Verschuldung anderer Mitgliedsstaaten gelten und in der man
gleichzeitig öffentliche Güter hat, die man eigentlich nur gemeinsam
bereitstellen kann", sagte Schwarzer, die zusammen mit zehn deutschen
Ökonomen, Politologen und Juristen als "Glienicker Gruppe" kürzlich
Vorschläge zur Reform der EU entwickelt und veröffentlicht hat.

Schwarzer hält es für nötig, das Vertrauen der Bevölkerung
zurückzugewinnen und sie stärker einzubinden. Es brauche neue Formen
der Bürgerbeteiligung und eine Stärkung der repräsentativen
Demokratie in der EU. "Wir müssen das System kritisch unter die Lupe
nehmen, wenn wir wollen, dass ein geeintes Europa eine Zukunft hat",
so Schwarzer.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Emerson: US-Botschaft hält sich an deutsches Recht Kritik an deutschen Exportüberschüssen / AfD: Geschäftsmodell der USA gescheitert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2013 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 972648
Anzahl Zeichen: 1986

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Politökonomin Schwarzer fordert mehr Bürgerbeteiligung und Stärkung der Demokratie in der EU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z