WAZ: Das enthemmte Geschäft mit Sex
- Kommentar von Thomas Mader
ID: 973204
ein Puff, wo gibt's denn sowas? In Deutschland.
Die rot-grüne Regierung hat es 2002 gut gemeint, als sie die Lage
der Prostituierten verbessern wollte. So gut, dass sie fast alle
Regeln abschaffte und für die verbliebenen sämtliche
Kontrollmechanismen. Wenn man die Idee der Prostitution als "Gewerbe"
ernst nimmt, dann müsste man auch normale Arbeitsstandards einführen:
eine Krankenversicherungspflicht zum Beispiel.
Man würde auch die Grenzen dessen festlegen, was von den
"Arbeiterinnen" verlangt werden darf. Flatrate-Sex - wer glaubt denn,
dass das ohne Trauma bleibt? Eine Meldepflicht verbunden mit
Beratungsgesprächen würde zum Schutz der Frauen beitragen. Doch der
deutsche Sex-Markt ist vollkommen enthemmt. Er beschert den
"Unternehmern" riesige Gewinne und lässt die "Arbeiterinnen" kaputt
zurück.
Es stimmt, die Prostitution lässt sich nicht komplett verbieten.
Aber natürlich lässt sie sich deutlich stärker regulieren und
einschränken. Das ist sinnvoll, denn in den allermeisten Fällen
erwächst sie aus Elend. Und produziert immer mehr davon.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.11.2013 - 19:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 973204
Anzahl Zeichen: 1447
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Das enthemmte Geschäft mit Sex
- Kommentar von Thomas Mader"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).