Rheinische Post: Belohnung für Snowden

Rheinische Post: Belohnung für Snowden

ID: 973516
(ots) - von Matthias Beermann

Soll, nein muss Deutschland Edward Snowden einladen und ihm Schutz
gewähren vor den Nachstellungen der amerikanischen Justiz? Als
wichtigstes Argument dafür wird die Befragung des ehemaligen
Geheimdienstmitarbeiters ins Feld geführt. Dass die NSA Gott und die
Welt ausspioniert hat und dabei keine großen Unterschiede zwischen
Freund und Feind machte, wissen wir jedoch inzwischen. Und sollte
Snowden nicht zufällig persönlich Angela Merkels Handy angezapft
haben, ist von ihm zur Sache in Wahrheit nicht viel Neues zu
erfahren. In Wirklichkeit geht es vielen, die Snowden jetzt ein wie
immer geartetes Bleiberecht gewähren wollen, um ein Zeichen der
Dankbarkeit gegenüber dem jungen Mann, um eine Belohnung, wenn man so
will. Dafür, dass er uns die Augen geöffnet hat über das Ausmaß der
Bespitzelung (nicht nur der amerikanischen). Das ist das moralische
Argument, und es ist ehrenwert. Aber ist es auch stichhaltig? Der
Preis wäre hoch, das wichtige Verhältnis zu den USA wäre vorläufig
ruiniert. Deswegen, so kalt es klingen mag: Asyl für Snowden ist
nicht im deutschen Interesse.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: NRW-Etat 2014 im Visier Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ströbele bei Snowden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.11.2013 - 20:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 973516
Anzahl Zeichen: 1364

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Belohnung für Snowden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z