Ernährung und Verdauung - leicht gemacht (Greifswalder Universität im Rathaus)

Ernährung und Verdauung - leicht gemacht (Greifswalder Universität im Rathaus)

ID: 973698

nährung und Verdauung - leicht gemacht


Vor Jahrtausenden war der Mensch als Jäger und Sammler unterwegs und zog in kleinen Familienverbänden durch das Land, um sich von wilden Früchten, Körnern, Nüssen und allerlei Getier zu ernähren. Vorräte anzulegen war kaum möglich und für Beschäftigungen außer der Beschaffung von Nahrung, einfachem Werkzeug und notdürftiger Bekleidung blieb eigentlich keine Zeit.

Der Mensch war schlank, nicht besonders groß und froh, wenn er das Greisenalter von 25 Jahren erlebte. Heute werden wir über 80 Jahre alt, das Essen kommt aus dem Supermarkt oder vom Biohof und wir wiegen deutlich mehr als unsere Vorfahren.

Der Vortrag beschäftigt sich mit den Mythen und Fakten unserer Ernährung, was wir so essen, warum wir bestimmte Vorlieben und Abneigungen haben, und nicht zuletzt was unser Körper mit dem Gegessenen macht. Vom Kauen bis zur Ausscheidung des Abfalls geschehen wundersame Verwandlungen im Magen-Darm-Trakt an denen nicht nur ganz verschiedene Organe wie Leber, Galle und Pankreas beteiligt sind, sondern auch Milliarden kleiner Bakterien, die unter anderem darüber mit entscheiden, ob wir dick oder dünn sind. Den meisten von uns werden Ernährung und Verdauung nur bewusst, wenn sie nicht funktionieren und das System entweder überlastet wird oder die Ernährung nicht stimmt.

Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt kann viele der Geheimnisse von Ernährung und Verdauung vielleicht ein wenig lüften.

Universität im Rathaus
Vortrag von Prof. Dr. Markus Lerch
Montag, 11.11.2013, 17:00 Uhr
Bürgerschaftssaal des Greifswalder Rathauses


Weitere Informationen

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin A


Das Foto kann für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit der Pressemitteilung kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Dabei ist der Name des Bildautors zu nennen. Download: www.uni-greifswald.de/informieren/pressestelle/pressefotos/pressefotos-2013/pressefotos-uni-im-rathaus-ws1314.html


Ansprechpartner für Rückfragen

Prof. Dr. med. Markus M. Lerch
Direktor der Klinik für Innere Medizin A
Universitätsmedizin der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Ferdinand-Sauerbruch-Straße
17489 Greifswald
Telefon 03834 86-7230
lerch@uni-greifswald.de
www.pancreas.de

Veranstalter der Reihe "Universität im Rathaus"
Prof. Dr. Karl-Heinz Spieß
Historisches Institut
Lehrstuhl Allgemeine Geschichte des Mittelalters und
Historische Hilfswissenschaften
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald
Telefon 03834 86-3302
mittelalter@uni-greifswald.de



(pressrelations) - dauung - leicht gemacht


Vor Jahrtausenden war der Mensch als Jäger und Sammler unterwegs und zog in kleinen Familienverbänden durch das Land, um sich von wilden Früchten, Körnern, Nüssen und allerlei Getier zu ernähren. Vorräte anzulegen war kaum möglich und für Beschäftigungen außer der Beschaffung von Nahrung, einfachem Werkzeug und notdürftiger Bekleidung blieb eigentlich keine Zeit.

Der Mensch war schlank, nicht besonders groß und froh, wenn er das Greisenalter von 25 Jahren erlebte. Heute werden wir über 80 Jahre alt, das Essen kommt aus dem Supermarkt oder vom Biohof und wir wiegen deutlich mehr als unsere Vorfahren.

Der Vortrag beschäftigt sich mit den Mythen und Fakten unserer Ernährung, was wir so essen, warum wir bestimmte Vorlieben und Abneigungen haben, und nicht zuletzt was unser Körper mit dem Gegessenen macht. Vom Kauen bis zur Ausscheidung des Abfalls geschehen wundersame Verwandlungen im Magen-Darm-Trakt an denen nicht nur ganz verschiedene Organe wie Leber, Galle und Pankreas beteiligt sind, sondern auch Milliarden kleiner Bakterien, die unter anderem darüber mit entscheiden, ob wir dick oder dünn sind. Den meisten von uns werden Ernährung und Verdauung nur bewusst, wenn sie nicht funktionieren und das System entweder überlastet wird oder die Ernährung nicht stimmt.

Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt kann viele der Geheimnisse von Ernährung und Verdauung vielleicht ein wenig lüften.

Universität im Rathaus
Vortrag von Prof. Dr. Markus Lerch
Montag, 11.11.2013, 17:00 Uhr
Bürgerschaftssaal des Greifswalder Rathauses


Weitere Informationen

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin A


Das Foto kann für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit der Pressemitteilung kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Dabei ist der Name des Bildautors zu nennen. Download: www.uni-greifswald.de/informieren/pressestelle/pressefotos/pressefotos-2013/pressefotos-uni-im-rathaus-ws1314.html




Ansprechpartner für Rückfragen

Prof. Dr. med. Markus M. Lerch
Direktor der Klinik für Innere Medizin A
Universitätsmedizin der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Ferdinand-Sauerbruch-Straße
17489 Greifswald
Telefon 03834 86-7230
lerch@uni-greifswald.de
www.pancreas.de

Veranstalter der Reihe "Universität im Rathaus"
Prof. Dr. Karl-Heinz Spieß
Historisches Institut
Lehrstuhl Allgemeine Geschichte des Mittelalters und
Historische Hilfswissenschaften
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald
Telefon 03834 86-3302
mittelalter@uni-greifswald.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Prof. Dr. med. Markus M. Lerch
Direktor der Klinik für Innere Medizin A
Universitätsmedizin der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Ferdinand-Sauerbruch-Straße
17489 Greifswald
Telefon 03834 86-7230
lerch(at)uni-greifswald.de
www.pancreas.de

Veranstalter der Reihe ?Universität im Rathaus?
Prof. Dr. Karl-Heinz Spieß
Historisches Institut
Lehrstuhl Allgemeine Geschichte des Mittelalters und
Historische Hilfswissenschaften
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald
Telefon 03834 86-3302
mittelalter(at)uni-greifswald.de



drucken  als PDF  an Freund senden  UDE: Studie zur Sprachförderung in der Kita ? Kein Königsweg zum Erfolg Deutschland hilft bei Entsorgung von Chemiewaffen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.11.2013 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 973698
Anzahl Zeichen: 6495

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ernährung und Verdauung - leicht gemacht (Greifswalder Universität im Rathaus)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z