Pflanzenschutz-Industrie begrüßt nationalen Pestizid-Aktionsplan
ID: 97372
Gemeinsam für sicheren Pflanzenschutz
Pflanzenschutz-Industrie begrüßt nationalen Pestizid-Aktionsplan
"Schon jetzt haben wir in Deutschland ein hohes Nachhaltigkeitsniveau erreicht", so Koch-Achelpöhler. "Die heute festgestellten Rückstände von Pflanzenschutzmitteln bergen keine Risiken für die Verbraucher, wie die zuständigen Behörden immer wieder bestätigen. Auch Funde in Gewässern sind laufend zurückgegangen. Grenzwerte werden nur noch selten überschritten."
Skeptisch ist der Verband gegenüber der Forderung, Pflanzenschutzmittel zunehmend durch nichtchemische Maßnahmen zu ersetzen. "Nachhaltig ist dies nur, wenn die Landwirtschaft damit auch ökonomisch und im Hinblick auf die Verbraucherpreise konkurrenzfähig im Vergleich zur heutigen Produktion bleibt." Niedrigere Ernten und höheren Kosten im Biolandbau lassen dies nicht erwarten. Die Hersteller von Pflanzenschutzmitteln plädieren deshalb dafür, die Methoden des Integrierten Pflanzenbaus weiter zu entwickeln. Damit können mögliche Risiken des Pflanzenschutzes minimiert werden, ohne die Leistungsfähigkeit der Landwirtschaft zu schmälern. "Deutschland und Europa besitzen ideale Voraussetzungen für die Agrarproduktion", so Koch-Achelpöhler. "Sie tragen angesichts der rasch wachsenden Weltbevölkerung eine besondere Verantwortung für eine ausreichende Lebensmittelerzeugung."
Grundsätzlich werden nur Pflanzenschutzmittel zugelassen, die sicher sind für Mensch und Umwelt. Der zweite Pfeiler des Gesundheitsschutzes ist die sichere Anwendung in der Praxis. Der Industrieverband Agrar will sich dafür einsetzen, dass Überschreitungen der zulässigen Höchstgehalte weiter zurückgehen. Weiterbildung und Beratung der Anwender sind dafür die geeigneten Maßnahmen. Schon heute sind über 97 Prozent der Lebensmittel nicht zu beanstanden.
Hintergrundinformationen zum Thema finden Sie auf unserer Homepage bei dieser Meldung
http://www.iva.de/presse_news/pr_artikle.asp?doc=411
Der Industrieverband Agrar e. V. mit Sitz in Frankfurt am Main ist der Zusammenschluss von Unternehmen der agrarchemischen und agrarbiologischen Industrie in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern der 47 Mitgliedsunternehmen gehören Pflanzenschutz, Pflanzenernährung, Schädlingsbekämpfung und Biotechnologie.
Pressekontakt:
Industrieverband Agrar e. V., Pressestelle
Hannelore Schmid
Tel. +49 69 2556-1249 oder +49 177 8772222
Fax +49 69 2556-1298
E-Mail: schmid.iva@vci.de
http://www.iva.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.06.2009 - 18:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97372
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflanzenschutz-Industrie begrüßt nationalen Pestizid-Aktionsplan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrieverband Agrar (IVA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).