Sommerkinder am Meer – Kultursommer im Hotel Miramar
Unter dem Motto "Sommerkinder am Meer" werden im Hotel Miramar erneut Arbeiten von Künstlern des Kunst-Klimas, Eiderstedt, gezeigt.
Ergänzt wird die Ausstellung thematisch durch künstlerische Werke der Kukis ("Kunst und Kultur für Kinder" unter der Leitung von Regina Janzen) und Kindern der Malgruppe der Hamburger Kunsthalle.

(firmenpresse) - „Sommerkinder am Meer“ lautet das Thema des sommerlichen Ausstellungsprogrammes, das vom 4. Juli bis 30. August im Tönninger Hotel Miramar läuft. Erneut erarbeiten Künstler des Kunst-Klimas themenspezifische Bilder, um möglichst facettenreich die Vielfalt der regionalen Kunst zu präsentieren. Die Ausstellung ist gleichzeitig ein Beitrag zum schleswig-holsteinischen Kultursommer mit dem Schwerpunktthema „Deutschland“.
„Kunst-Klima“ ist ein Projekt von über 50 Eiderstedter Künstlerinnen und Künstlern, die sich mit gemeinsamen Ausstellungen und Broschüren einer interessierten Öffentlichkeit vorstellen (http://www.kunstklima.de/kk.htm). Teilnehmen werden diesmal u.a. Karin Dreyer, Frauke Petersen, Fred Bandekow, Ulrike Lüth und Jens-Peter Schneider.
Mit dabei sind auch wieder die „KUKIs“ – unter der Leitung der Kunstpädagogin Regina Janzen. KUKI – das heißt „Kunst und Kultur für Kids“; in fortlaufenden Kursen treffen sich dort regelmäßig Kinder und Jugendliche zum bildnerischen Gestalten. Dabei entstehen nicht nur Einzelarbeiten, sondern auch großformatige Gemeinschaftskunstwerke. Inspiriert von der Niki de Saint Phalle-Ausstellung auf Schloss Gottorf haben die die jungen Künstler Arbeiten im Stil der „Nanas“ entworfen, u.a. eine ca. 2m große Figur, die „kecke Kiki“, die gegen ein Spenden-Höchstgebot sogar während der Ausstellung versteigert wird!
Zu den „Kukis“ stößt eine Gruppe von Jugendlichen der kunstpädagogischen Malgruppe der Hamburger Kunsthalle hinzu, die vom museumspädagogischen Dienst betreut werden. Jugendliche im Alter von 12 – 15 haben sich ebenfalls von dem Thema „Sommerkinder“ anregen lassen und leiten damit gleichzeitig eine Art „Kulturaustausch“ zwischen den Hamburger-Kunsthallen-Kindern und denen von KUKI ein.
Das Ausstellungsmotto „Sommerkinder am Meer“ ist also in diesem Fall mehrdeutig zu verstehen: es werden nicht nur die Perspektiven professioneller Künstler gezeigt, die Kinder zum Thema ihrer Arbeiten machen, sondern die Kinder selbst werden zu aktiven Teilnehmern und stellen ihre künstlerischen Ergebnisse im Kontrast zu den Sichtweisen der „Großen“ zur Diskussion.
Im Rahmen des Kultursommers darf jetzt schon auf eine weitere Veranstaltung hingewiesen werden: am 1. August findet im hoteleigenen Restaurant „Windrose“ ein Krimi-Dinner mit dem Schauspieler-Duo „Schnack & Schnick“ (Elke Colon und Rüdiger Michel - http://schnackschnick.npage.de/) statt. Eine Lesung, die von tödlichen Genüssen erzählt, wird mit einem mehrgängigen Menü kombiniert.
Garniert wird das Ganze von schmackhaften Kochrezepten, die den Gästen zusätzlich das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen: ein gleichermaßen lukullischer wie spannender Abend ist garantiert.
Eröffnung: 4. Juli 2009, 19 Uhr. Zur Eröffnung sprechen Klaus Dreyer und Dr. Katrin Schäfer. Ausstellungsdauer: 4.7.-30.8.2009
Krimi-Dinner mit dem Duo „Schnack & Schnick“: 1.8.2009, 19 Uhr.
Hotel Miramar, Westerstr. 21, 25832 Tönning, Tel.: 04861-9090. Öffnungszeiten: tägl. 8.00 Uhr bis 23.00 Uhr.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Hotel Miramar auf der Halbinsel Eiderstedt (Nordfriesland) liegt nur wenige Schritte vom historischen Tönninger Marktplatz und dem idyllischen Hafen entfernt. Das Gebäude, das eine lange Geschichte hat, wurde vor 10 Jahren von Uwe Peters, der auch heute noch der Direktor ist, modernisiert und zu einem Hotel mit besonderem Flair ausgebaut, das norddeutsche Tradition mit einem beinahe mediterranen Ambiente verbindet.
Das Hotel ist behindertengerecht und bietet neben einer Reihe von Spezialarrangements für Einzelreisende oder Familien auch den optimalen Rahmen für Tagungen und Festveranstaltungen.
Das angeschlossene Restaurant Windrose bietet saisonale und typisch regionale Gerichte sowie Menüs zu besonderen Festlichkeiten.
Seit einigen Jahren fühlt sich das Hotel Miramar auch der Förderung von Kunst und Kultur verpflichtet und präsentiert mehrmals im Jahr Ausstellungen regionaler und international bekannter Künstler.
Hotel Miramar, Westerstr. 21, 25832 Tönning, Tel.: 04861-9090. http://www.miramar-hotel.de/
Veranstaltungs- und Presseinfos: Dr. Katrin Schäfer; info(at)k-a-t-i.de; Tel: 04841-939662
Hotel Miramar, Westerstr. 21, 25832 Tönning, Tel.: 04861-9090. http://www.miramar-hotel.de/
Veranstaltungs- und Presseinfos: Dr. Katrin Schäfer; info(at)k-a-t-i.de; Tel: 04841-939662
Datum: 23.06.2009 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97439
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Katrin Schäfer
Stadt:
25832 Tönning
Telefon: 04861-9090
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 500 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sommerkinder am Meer – Kultursommer im Hotel Miramar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hotel Miramar (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).