Computerwoche zeichnet Logistik-App Mobile Track aus
Top-Platzierung für Mobile Track von EURO-LOG beim Best in Cloud-Award der Computerwoche 2013
Mobile Track ermöglicht es Referenzkunden wie 24plus Systemverkehre und der Spedition GS Frachtlogistik, ihre Prozesse wirtschaftlicher zu gestalten, da die verschiedenen Transportarten anstatt mit vielen Geräten mit nur einer App abgebildet werden. Das Auftragsmanagement für Stückgut, Direktverkehre, FTL und Teilladungen, Hubverkehre, Kontraktlogistik, Luftfracht und gesicherte Transporte wird deutlich vereinfacht und manuelle Aufwände entfallen. Die Innovation der App liegt vor allem in der intelligenten Datenverarbeitung und der Flexibilität, die sich verschiedensten Anforderungen anpasst. Der Cloud Manager ermöglicht die Vorgabe verschiedener Einstellungen. So kann für einzelne Kunden eingestellt werden, ob das Erstellen von Fotos bei Beschädigungen Pflicht ist. Der Fahrer wird automatisiert durch den Prozess geführt und muss sich kaum Vorwissen aneignen, um die verschiedenen Anforderungen der Spedition und der unterschiedlichen Kunden zu erfüllen. Die App führt intelligent durch den Prozess und gibt dem Fahrer die notwendigen Schritte vor.
Für Speditionen liegt in der höheren Datenqualität und dem geringeren Abstimmungsaufwand. Mit Zustimmung der Fahrer können beispielsweise Geokoordinaten zur zuverlässigen Berechnung der Ankunftszeit verwendet werden. Dadurch wird der Disposition die Koordination der verschiedenen Aufträge erleichtert und Verzögerungen werden früher deutlich, sodass Ausweichszenarien angestoßen werden können.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die EURO-LOG AG
Der IT-Dienstleister EURO-LOG wurde 1992 als ein Joint Venture der Deutsche Telekom, France Telecom und Digital Equipment gegründet. 1997 wurde das Unternehmen eine „people owned company“ und entwickelte sich in dieser Dynamik zu einem der führenden Anbietern von IT- und Prozessintegration. Über 80 Mitarbeiter sorgen heute am Hauptsitz München-Hallbergmoos mit eigenen Rechenzentren, innovativen Applikationen und individuellen Anbindungen für eine durchgängige Effizienz logistischer Prozesse zwischen Lieferanten, Logistikdienstleistern, Handel, Industrie und Kunden.
Unternehmen aus Industrie und Handel sowie Logistikdienstleister nutzen die Software von EURO-LOG zur Optimierung ihrer Logistikprozesse. Supply Chain Management, ONE TRACK®, Behältermanagement, Zeitfenstermanagement und E-Billing kommen vor allem bei Industrie- und Handelsunternehmen zum Einsatz. Das Speditionsportal, mobile Logistiklösungen wie die App Mobile Track, die ONE LINK Auftragserfassung und Palettenmanagement sind speziell für Logistikdienstleister entwickelte Lösungen. Heute nutzen Kunden aus den Bereichen Automotive, Handel, Hightech, Elektronik, Konsumgüter, Chemie und Pharma, Logistikdienstleistung und -kooperation, Maschinenbau und weitere die Integrationslösungen von EURO-LOG.
Weitere Informationen über EURO-LOG finden Sie unter www.eurolog.com.
EURO-LOG AG
Annabelle Kliesing
Am Söldnermoos 17
85399 Hallbergmoos-München
Tel.: 0811/9595201
E-Mail: presse(at)eurolog.com
Datum: 05.11.2013 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 974705
Anzahl Zeichen: 2053
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Cloud-Computing
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Computerwoche zeichnet Logistik-App Mobile Track aus "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EURO-LOG AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).