Der FRK tritt für umfassende Aufrüstung der Kabelnetze in hochleistungsfähige Breitbandnetze ein
ID: 974800
mit Glasfaserversorgung bis zur Wohnung? auch im ländlichen Raum
Der Breitbandgipfelprozess der Bundesregierung und die vielfältigen Breitbandinitiativen der Länder hätten das Augenmerk auf die Notwendigkeit der Aufrüstung der existierenden Kabelnetze und der breitbandigen Erschließung auch des ländlichen Raums zur Erreichung von Chancengleichheit zwischen Ballungsgebieten und ländlichen Regionen gerichtet. Dabei sei aber nicht nur im Rahmen des Breitbandgipfelprozesses der Bundesregierung oder bei den Aktivitäten zur Digitalen Dividende II in Vorbereitung der Weltrundfunkkonferenz 2015 dafür zu sorgen, dass die Interessen der uKNB im Konzert der großen Netzbetreiber sowie der Mobilfunk- und TK-Unternehmen im politischen Prozess beachtet und gewahrt blieben.
Gleichzeitig regt der FRK an, in Gesprächen mit dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und den dort zusammengeschlossenen Stadtwerken dafür zu werben, dass lokale und regionale Kooperationen die Wettbewerbsfähigkeit des ländlichen Raums und der regionalen Unternehmen sichern helfen. Sie dürften nicht den Interessen der entstehenden Großunternehmen geopfert werden.
Kontakt:
Heinz-Peter Labonte
Vorsitzender des FRK
Steinritsch 2, 55270 Klein-Winternheim
Tel. 06136 - 9969.10/ .11/ .12
Fax 06136 - 85708
Mobil 0171 - 8028640
via FRK labonte@kabelverband-frk.de www.kabelverband-frk.de
Direkt hp.labonte.kombunt@t-online.de www.kombunt-labonte.de
Über den Verband FRK schauen Sie bitte unter www.kabelverband-frk.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den Verband FRK schauen Sie bitte unter www.kabelverband-frk.de
Datum: 05.11.2013 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 974800
Anzahl Zeichen: 2260
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der FRK tritt für umfassende Aufrüstung der Kabelnetze in hochleistungsfähige Breitbandnetze ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FRK - Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).