Die Hoeneß-Falle: Warum Selbstanzeigen scheitern
Die Anklageerhebung der Staatsanwaltschaft München gegen Uli Hoeneß hat gezeigt: Selbstanzeigen sind nur hilfreich, wenn sie professionell erstellt werden.
Tatsächlich ist die Erstellung einer rechtlich wirksamen steuerlichen Selbstanzeige alles andere als einfach. Die Anforderungen wurden in den letzten Jahren massiv erhöht. Die Erklärung muss vollständig sein und alle noch nicht verjährten Steuern umfassen. BLTS-Anwalt Meyer: "Manche Menschen vergessen bei Ihrer Selbstanzeige schlicht und ergreifend eines ihrer vielen Konten. Bereits ein nicht versteuerter Zinsertrag von wenigen hundert Euro kann die Selbstanzeige dann wirkungslos werden lassen." Andere Fehlerquellen sind die in der Vergangenheit häufigen Vermögensverschiebungen auf die Kinder. Viele dieser Übertragungen waren keine Schenkungen, sondern dienten tatsächlich nur der Hinterziehung von Steuern. Daran ändert sich aber auch dann nichts, wenn der Betrag im Nachhinein doch noch schenkweise an den Junior geht ? denn für die Vergangenheit wirkt diese Schenkung dann nicht. Wichtig ist, dass die Gesamtsituation des Betroffenen vollständig aufbereitet wird.
Steueranwalt Meyer: "Es ist ein Irrglaube, eine Selbstanzeige könne mit einigen bruchstückhaften Informationen zu möglichst geringen Kosten wirksam erstattet werden. Wer die im internationalen Vergleich ja nahezu einmalige Möglichkeit wahrnehmen will, sich der strafrechtlichen Verantwortung auf legale Weise zu entziehen, muss zwangsläufig vollständig die Hosen herunter lassen ? jedenfalls vor seinem Rechtsanwalt". Die Selbstanzeige durch den eigenen Steuerberater anfertigen zu lassen, kann dagegen manchmal sogar problematisch sein. Denn Steuerberater haben unter Umständen eine eigene Berichtigungspflicht und müssen Selbstanzeigen auch dann abgeben, wenn der Kunde sich nach Beratung dazu entschlossen hat, die Selbstanzeige gar nicht oder zu einem späteren Zeitpunkt vorzunehmen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rechtsanwalt Jörg Meyer ist Strafverteidiger und leitet die Abteilung Steuerstrafrecht bei BLTS Rechtsanwälte Fachanwälte. BLTS ist eine auf Wirtschaftsrecht spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei mit Hauptsitz in Regensburg. Die Kanzlei bearbeitet mit derzeit zwölf Rechtsanwälten Mandate in allen Bereichen des Unternehmensrechts. Durch die rechtsgebietsübergreifende Zusammenarbeit werden optimale Branchenlösungen erarbeitet. Der zunehmenden Belastung des Mittelstandes durch Regelungswut wirkt die Kanzlei durch präventive Maßnahmen und Compliance-Management entgegen. Speziell im Steuerstrafrecht bearbeitet die Kanzlei derzeit mehrere Hundert Selbstanzeigen von Kunden österreichischer, schweizer und luxemburger Banken.
Kumpfmühler Str. 3, 93047 Regensburg
Datum: 05.11.2013 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 974837
Anzahl Zeichen: 3322
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Stahl
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0941780390
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Hoeneß-Falle: Warum Selbstanzeigen scheitern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BLTS Rechtsanwälte Fachanwälte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).