Kindertagesstätte Chemin Rouge: Moderne Architektur aus ALHO Raummodulen

Kindertagesstätte Chemin Rouge: Moderne Architektur aus ALHO Raummodulen

ID: 975255
Bauhausarchitektur mit modularem SystemBauhausarchitektur mit modularem System

(firmenpresse) - Die Modulbauweise hat in den letzten Jahren in viele Bereiche des Objektbaus Einzug gehalten. So auch bei der Commune de Sanem, die ihre neue Kindertagesstätte „Chemin Rouge“ mit ALHO realisiert hat. Der 2-geschossige und barrierefrei konzipierte Neubau wurde im Ortsteil Belvaux der Gemeinde Sanem errichtet. Die Erschließung erfolgte über die Gemeindestraße Chemin Rouge, was die Wahl der Farbe Rot zur Leitfarbe des architektonischen Konzeptes nahegelegt hat.
Planer, die klare Formen schätzen, können sich in der Welt der Modularchitektur zuhause fühlen. Der Modulbau beruht auf einer orthogonalen Rasterung, entstanden aus den einzelnen Raummodulen. Durch Reihung und Stapelung entstehen attraktive Baukörper. Auch wenn der Grundriss auf einem festen Modulraster basiert, ist dieses Raster doch so variabel, sodass nahezu jeder Entwurf für ein Massivgebäude auch in Modulbauweise umgesetzt werden kann. Im Falle der Kita „Chemin Rouge“ führt die puristische stringente Anwendung des modularen Systems zu einem kubisch klar gegliederten Baukörper, der die Bauhausarchitektur wiederspiegelt. In der Fassadengestaltung ist im Modulbau alles realisierbar, was auch konventionelle Bauweisen bieten – z.B. ein spannungsvoller Wechsel von horizontal angebrachter Holzschalung und einer weißen Putzfassade, wie bei der Kita „Chemin Rouge“.
Bei den bauphysikalischen Eigenschaften hat ALHO viel zu bieten. Durch das zweischalige Wand- und Deckensystem verfügen Modulgebäude über einen sehr guten Schallschutz. Gleiches gilt auch für den Wärmeschutz. Die Wärmeleitfähigkeit der tragenden Stahlkonstruktion wird durch Überdämmung des Stahlrahmens soweit minimiert, dass keine Wärmebrücken mehr existieren. In puncto Brandschutz werden Feuerwiderstandsklassen zwischen F30 und F120 erreicht.
Ein wichtiger Faktor zur Reduzierung der Bauzeit ist die Parallelität der Abläufe. Während auf dem Bauplatz Fundamente erstellt werden, gehen im Werk die Module in Produktion, und während noch die letzten Module „vom Band laufen“, wird bereits vor Ort montiert. Bauzeitverkürzungen um bis zu 70% sind so möglich. Die Dauer der Arbeiten vor Ort betrug beim Kindergarten „Chemin Rouge“ von der Montage der 22 Module bis zur Übergabe gerade acht Wochen.


Da Modulgebäude über eine tragende Skelettstruktur verfügen, sind die Innenwände nichttragend ausgebildet und können nach Bedarf frei entfernt oder versetzt werden. Veränderungen des Gebäudevolumens durch Anbau oder Aufstockung bis hin zu Rückbau und sogar Versetzen an einen anderen Ort sind möglich. Und sollte das Gebäude nicht mehr benötigt werden, wird es nach Rückbau dem Wertstoffkreislauf zu nahezu 100% wieder zugeführt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ALHO – Gebäude aus der Raumfabrik

Seit über 45 Jahren produziert ALHO mobile Räume und Raummodule. Das familiengeführte Unternehmen mit Stammsitz in Morsbach gehört mit europaweit rund 700 Mitarbeitern zu den Marktführern der Branche.

Gebäude von ALHO werden in modernen Fertigungshallen witterungsunabhängig als montagefertige Raummodule produziert und auf der Baustelle zusammengefügt. Durch die zertifizierte industrielle Vorfertigung überzeugen sie mit einem gleichbleibend hohen Qualitäts¬standard.

In bis zu 70% verkürzter Bauzeit im Vergleich zur konventionellen Bauweise, zum Festpreis und Fixtermin entstehen individuell geplante, hochwertige Gebäude wie Schulen, Kindergärten, Büro- und Verwaltungsgebäude oder Gesundheitsimmobilien.

Fixe Kosten. Fixe Termine. Fix fertig. ALHO.



drucken  als PDF  an Freund senden  Statement Dr. Wulff Aengevelt: „Bauen statt bremsen! Baubeginn für erstes Hybridsystem aus geothermischer Hochleistungsquelle und Blockheizkraftwerk in Kleinmachnow
Bereitgestellt von Benutzer: Alho-Marketing
Datum: 06.11.2013 - 09:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 975255
Anzahl Zeichen: 2703

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Juliane Brendebach
Stadt:

51589 Morsbach


Telefon: +49(2294)696177

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kindertagesstätte Chemin Rouge: Moderne Architektur aus ALHO Raummodulen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ALHO Systembau GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ALHO realisiert Dresdens erste Schule in Modulbauweise ...

Der Sanierungs- und Investitionsstau bei Dresdens Schulen ist groß. Viele Bildungsgebäude sind technisch wie wirtschaftlich unzeitgemäß. Es fehlt sowohl Platz als auch eine adäquaten Ausstattung, um modernen Unterricht zu ermöglichen. Mehr als ...

Alle Meldungen von ALHO Systembau GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z