Statement Dr. Wulff Aengevelt: „Bauen statt bremsen!"
Zur geplanten „Mietpreisbremse“
Ärger ist vorprogrammiert, denn der Gesetzentwurf wurde vorgestellt ohne vorherige Abstimmung mit dem Koalitionspartner CDU/CSU, der bereits Änderungswünsche, z.B. hinsichtlich einer Befristung auf fünf Jahre, angemeldet hat.
Weiterer Mangel: Die jeweiligen Länderregierungen können selbst festlegen, in welchen Städten und Regionen „angespannte Wohnungsmärkte“ vorliegen und die zukünftigen Regelungen anzuwenden sind, ohne dass es bundeseinheitlich objektive Definitionen für „angespannte Wohnungsmärkte“ gibt. So hat das Land Nordrhein-Westfalen beispielsweise im Ruhrgebiet für Dinslaken, Waltrop, Haltern und Bottrop einen solchen Zustand festgestellt, ohne hierfür nachvollziehbare Parameter anzugeben, was in Expertenkreisen zu Verwunderung geführt hat.
Leider sind die in dem Gesetzentwurf enthaltenen Pläne aber auch grundsätzlich nicht förderlich für die Wohnungswirtschaft. Vielmehr behindern staatliche Eingriffe in die Rahmenbedingungen wie zum Beispiel „Mietpreisbremsen“ die erforderliche Stimulierung der – auch energetischen – Wohnungsertüchtigung und des vor allem in den Wachstumsregionen seit Jahren quantitativ und bedarfsgerecht unzureichenden Wohnungsneubaus. Zumal solche Maßnahmen in 90 Prozent des Marktes gar nicht erforderlich sind. Die Notwendigkeit der Ausbalancierung preis-/leistungsgerechter Wohnraumversorgung besteht nur in wenigen Gebieten. Die geplanten Maßnahmen helfen indessen selbst dort nicht. So räumt auch die CDU ein, dass die Preisbremse die Investitionsbedingungen u.a. dringend benötigter privater und institutioneller Investoren verschlechtere.
Tatsächlich würde der traditionell ohnehin an der untersten Rentabilitätsschwelle operierende Wohnungsbau unter diesen Bedingungen für Bauträger und Investoren noch weniger erwirtschaften. Ein zukünftig wieder steigendes Zinsniveau für Fremdkapital würde den bremsbedingten Negativeffekt kontraproduktiv sogar noch verstärken und die seit Jahren deutlich zu geringen Wohnungsfertigstellungen noch weiter reduzieren. Folge: Verstärkte Angebotsverknappungen und aufgrund unzureichender Bestandspflege auch hier ein weiter anziehendes Miet- und Kaufpreisniveau. Beide Fehlentwicklungen wirken sich bundesweit vor allem für Mieter nachteilig aus.
Das Einzige, was wirklich hilft, ist ein endlich bedarfsgerechtes Wohnungsangebot durch gezielte Ertüchtigung und im Preisband breiten Neubau. Zu erreichen ist dies nur durch die Bereitstellung von kostengünstigen Wohnbaugrundstücken. Hier sind Bund (Konversionsflächen), die Bundesländer und - auch hinsichtlich der Planungsprozesse - die Kommunen gefordert. Dazu zählt zudem eine schnellere Umsetzung der Energiewende durch Anreize in Form von Abschreibungsmöglichkeiten.
Nicht Bremsen und Sanktionen gegen Vermieter und Makler nutzen den Mietern, sondern allein gezielte Angebotsvermehrung. Zu deutsch: Vom Vermieter- zum Mietermarkt.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
AENGEVELT IMMOBILIEN, gegründet 1910, ist mit rd. 125 Mitarbeitern an den Standorten Düsseldorf (Stammhaus), Berlin, Frankfurt/M., Leipzig, Magdeburg und Dresden einer der größten und erfahrensten Immobilien-Dienstleister Deutschlands und bietet seinen Kunden zusammen mit seinen Partnernetzwerken DIP – Deutsche Immobilien-Partner und IPP International Property Partners bundesweit und international eine umfassende kundenindividuelle Betreuung in den Marktsegmenten Büro, Einzelhandel, Logistik, Hotel und Wohnen.
Das Unternehmen begleitet und berät seine Kunden auf Basis seines umfangreichen wissenschaftlichen Immobilien-Research auf der gesamten Wertschöpfungsstrecke ihrer Liegenschaften – vom Einkauf über Projektinitiierung/-begleitung, Vermietung etc. bis hin zum Exit/Verkauf.
Hierbei lässt AENGEVELT regelmäßig seine Dienstleistungen durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut überprüfen. Das Ergebnis der jüngsten Befragung sind wiederum Bestnoten hinsichtlich der Kundenzufriedenheit: Die Quote derjenigen, die AENGEVELT auf jeden Fall bzw. evtl. wieder als Dienstleister beauftragen würden, erreicht den Spitzenwert von 99%.
Um seinen Kunden eine völlig interessenunabhängige, marktorientierte Fachberatung zu garantieren, ist und bleibt AENGEVELT absolut banken-, versicherungs- und weisungsungebunden und damit frei von Allfinanz- und Konzernstrategien und pflegt zudem ein umfassendes Wertemanagement.
Außerdem ist AENGEVELT seit 2008 DIN EN ISO9001:2008 zertifiziert und gehörte 2010 zu den ersten Unternehmen der deutschen Immobilienwirtschaft, die von der „Initiative Corporate Governance der deutschen Immobilienwirtschaft e.V.“ (ICG) das Zertifikat „ComplianceManagement“ erhalten haben.
AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG
Thomas Glodek
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Kennedydamm 55 / Ross-Straße
D-40476 Düsseldorf
Tel.: 02 11/83 91-307
Fax: 02 11/83 91-261
Mobil: 01 72/98 04-203
Website: www.aengevelt.com
Facebook: www.facebook.com/aengevelt.immobilien
AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG
Thomas Glodek
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Kennedydamm 55 / Ross-Straße
D-40476 Düsseldorf
Tel.: 02 11/83 91-307
Fax: 02 11/83 91-261
Mobil: 01 72/98 04-203
Website: www.aengevelt.com
Facebook: www.facebook.com/aengevelt.immobilien
Datum: 24.03.2014 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 974913
Anzahl Zeichen: 3683
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Glodek
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211-83 91-307
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 602 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Statement Dr. Wulff Aengevelt: „Bauen statt bremsen!""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).