SWR Fernsehen zeigt Nierentransplantation "Skalpell bitte - die Nierentransplantation" mit

SWR Fernsehen zeigt Nierentransplantation
"Skalpell bitte - die Nierentransplantation" mit Susanne Holst am 13. November 2013 um 20.15 Uhr

ID: 975353
(ots) - Organtransplantation - ein spannendes,
hochemotionales Thema, das durch den zurückliegenden Skandal auch von
großer gesellschaftlicher Bedeutung ist. Nach dem Erfolg der ersten
Folge "Skalpell bitte", in der das SWR Fernsehen 2012 erstmals eine
vollständige Herz-OP aus einem deutschen Uni-Klinikum zeigte, steht
nun eine weitere Operation auf dem Programm: Am 13. November 2013 um
20.15 Uhr zeigt das SWR Fernsehen eine Nieren-Lebendspende im
Universitätsklinikum Heidelberg.

Im Mittelpunkt steht das Ehepaar Andreas und Kerstin Backs aus der
Nähe von Pforzheim. Sie sind beide Anfang 50 und haben sich
entschlossen, den Weg der Lebendtransplantation zu gehen. Andreas
Backs spendet eine seiner beiden gesunden Nieren, damit seine Frau
endlich wieder ein hoffentlich normales Leben ohne Blutwäsche führen
kann.

Operiert wird das Ehepaar Backs von Prof. Peter Schemmer, einem
der erfahrensten Transplantationschirurgen Deutschlands. Die
Zuschauer können Entnahme und Einsetzen der Spenderniere Schritt für
Schritt miterleben, fachkundig kommentiert vom Direktor der
Heidelberger Chirurgie, Prof. Markus Büchler. Der Nierenspezialist
Prof. Martin Zeier steht Rede und Antwort zu schweren
Nierenerkrankungen und Möglichkeiten ihrer Behandlung. Auch in dieser
Folge von "Skalpell bitte" führt die bekannte ARD-Moderatorin und
studierte Medizinerin Susanne Holst durch die Sendung;
SWR-Wissenschaftsredakteur Patrick Hünerfeld berichtet direkt aus dem
OP. In der anschließenden Reportage um 22 Uhr wird der
Genesungsverlauf der beiden Patienten dokumentiert.

"Skalpell bitte - die Nierentransplantation" am 13. November um
20.15 Uhr und "Skalpell bitte - die Reportage" um 22 Uhr im SWR
Fernsehen. Die Transplantation können akkreditierte Journalisten
vorab im Vorführraum des SWR Presseportals unter presseportal.SWR.de


ansehen. Pressefotos unter ARD-foto.de. Gerne vermitteln wir Ihnen
Interviews mit den Experten.

Pressekontakt SWR: Johanna Leinemann, Tel.: 07221 929-22285,
johanna.leinemann@swr.de Pressekontakt Uni-Klinik Heidelberg: Annette
Tuffs, Tel.: 06221 56-4536, annette.tuffs@med.uni-heidelberg.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Haaranalyse als Abstinenznachweis vorab bei unabhängigen Labor durchführen lassen Die Kraft der Bäume naturheilkundlich und energetisch nutzen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2013 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 975353
Anzahl Zeichen: 2397

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen zeigt Nierentransplantation
"Skalpell bitte - die Nierentransplantation" mit Susanne Holst am 13. November 2013 um 20.15 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Wahl der Deutschen Weinmajestät 2025 im SWR ...

Vorentscheidung am 20. September 2025 und Finale am 26. September 2025 aus dem Saalbau in Neustadt an der Weinstraße / Erstmals gehen auch zwei Kandidaten ins Rennen Weltpremiere in der Weinwelt! Zum ersten Mal in der fast 80-jährigen Geschichte d ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z