Baden-Württembergische Unternehmer äußern sich positiv zu Edward Snowden

Baden-Württembergische Unternehmer äußern sich positiv zu Edward Snowden

ID: 975494

Aufklärungsarbeit der Bundesregierung im NSA-Abhörskandal wird jedoch bemängelt



COBUS MarktforschungCOBUS Marktforschung

(firmenpresse) - Karlsruhe - Ist Edward Snowden ein Vorbild oder ein Verbrecher? Diese Frage stellte das Karlsruher Marktforschungsinstitut COBUS GmbH in seinem aktuellen Wirtschaftsbarometer und erhielt von der Mehrheit der befragten Unternehmen positive Antworten.

Tatsächlich stufen lediglich 2.3% der Umfrageteilnehmer den US-amerikanischen Whistleblower Edward Joseph Snowden als kriminell ein. Ein Großteil (46%) hat Respekt vor dem Amerikaner, 28.7% finden sogar, dass er der Gesellschaft einen großen Dienst erwiesen hat und dass er ein Verteidiger der Freiheit, ein Aufklärer sei (13,8%). Fast ein Drittel begreift ihn zwar als Whistleblower, setzt ihn jedoch nicht mit einem (Vaterlands-) Verräter gleich. Diese Einstufung nahmen nur 1.1% der baden-württembergischen Unternehmer vor.

Bereits vor zwei Monaten deckte COBUS die gesellschaftlichen Konflikte in Bezug auf den NSA-Abhörskandal bzw. die Netzpolitik der Bundesregierung auf. Auch die Oktoberausgabe führt dieses Thema fort und weist auf eine drastische Verschlechterung der Stimmungslage hin. So waren im August immerhin noch 39.6% der befragten Unternehmer mit dem Konfliktmanagement der Bundesregierung zufrieden. Im Oktober sind dies lediglich 9.2%. Rund ein Fünftel (18.9%) der Befragten unterstellt der Bundes-regierung die Unterschlagung zusätzlicher Informationen über die Spähaffäre und 24.3% vermissen angemessene Reaktionen und Konsequenzen.

Uwe Leest, Geschäftsführer der COBUS Marktforschung GmbH erklärt: "Die derzeitige Bundesregierung scheint das Vertrauen der baden-württembergischen Unternehmen im Hinblick auf die Spähaffäre verloren zu haben. Aufklärung und Einwirken auf das sofortige Beenden der Abhörpraktiken ist geboten, um Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen."




Über das COBUS-Wirtschaftsbarometer Baden-Württemberg
Im Rahmen des Wirtschaftsbarometers Baden-Württemberg werden alle zwei Monate ca. 6500 mittelständische Unternehmen angeschrieben. Die Erhebung liefert aktuelle Trends und Zahlen zum wirtschaftlichen und politischen Klima in Baden-Württemberg.




Über COBUS Marktforschung

COBUS Marktforschung beobachtet für seine Kunden aus Industrie, Wirtschaft und Verwaltung intensiv die Märkte, Trends und Strömungen und liefert so wichtige Fakten für Unternehmensentscheidungen. Das 1991 in Karlsruhe gegründete Marktforschungsunternehmen arbeitet mit renommierten Wissenschaftlern zusammen und nutzt deren Expertise.

Schwerpunkt der Tätigkeit von COBUS sind nationale und internationale Märkte, hier vor allem im osteuropäischen Bereich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Marktforschungsinstitut



PresseKontakt / Agentur:

COBUS Marktforschung
Uwe Leest
Leopoldstr.1
76133 Karlsruhe
info(at)cobus.de
0721 - 16009 ? 0
http://www.cobus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bündnis begrüßt Schaffung einer eigenen Abteilung der Berliner Staatsanwaltschaft gegen Internet-Kriminalität Wohnen nach der Wahl: Politiker stehen in der Pflicht
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.11.2013 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 975494
Anzahl Zeichen: 2762

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Leest
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: 0721 - 16009 – 0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baden-Württembergische Unternehmer äußern sich positiv zu Edward Snowden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COBUS Marktforschung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mitarbeiter: Woher nehmen, wenn nicht stehlen? ...

Karlsruhe - Mehr und mehr Unternehmen haben Probleme geeignete Mitarbeiter zu finden. Das hat eine Umfrage des COBUS-Wirtschaftsbarometers ergeben. So gaben 84,6 % der befragten Unternehmen an die Auswirkungen des Fachkräftemangels zu spüren. Das e ...

Zu viel Studenten und zu wenig Azubis ...

Karlsruhe - Für Unternehmen wird die Suche nach geeigneten Bewerbern für Ihre Ausbildungsplätze immer schwieriger. Dies zeigte eine aktuelle Umfrage des COBUS-Wirtschaftbarometers. Darin gaben 55,2 % der befragten Unternehmen an, dass sie Probleme ...

Alle Meldungen von COBUS Marktforschung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z