Bußgelder bei unerlaubter Telefonwerbung ? Daher: Keine Werbung ohne Anwalt

Bußgelder bei unerlaubter Telefonwerbung ? Daher: Keine Werbung ohne Anwalt

ID: 975615

(PresseBox) - Die Bundesnetzagentur hat mitgeteilt, dass durch eine Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) nun Bußgelder in Höhe von bis zu EUR 300.000,00 wegen unerlaubter Telefonwerbung möglich sind. Die neue Regelung trat mit Wirkung ab dem 09.10.2013 in Kraft.
Verbraucher zu Werbezwecken anzurufen, ohne deren vorherige ausdrückliche Einwilligung zu haben, ist eine Ordnungswidrigkeit. Bisher von der Bundesnetzagentur festgestellte Verstöße waren meist auf die Verwendung von nicht rechtskonformen Generaleinwilligungen zurückzuführen, die angeblich über Gewinnspielteilnahmen im Internet abgegeben wurden. Die betroffenen Unternehmen kauften diese Einwilligungen häufig, zusammen mit den für die Anrufe verwendeten Adressdaten, bei Datenhändlern.
Durch die Gesetzesänderung kann die Bundesnetzagentur zukünftig auch Telefonwerbung unter Verwendung automatischer Anrufmaschinen als Ordnungswidrigkeit ahnden. Nach ihren Angaben ist sie in den letzten Jahren bereits erfolgreich gegen solche Anrufe vorgegangen, indem sie die Abschaltung von hierfür genutzten Rufnummern angeordnet und sog. Fakturierungs- und Inkassierungsverbote ausgesprochen hat. Diese verwaltungsrechtlichen Maßnahmen haben zu einem deutlichen Rückgang der Beschwerdezahlen geführt.
Die Möglichkeit, in solchen Fällen nunmehr auch Bußgelder zu verhängen, erweitert die bisherigen Befugnisse.
Unsere Meinung
Es passiert nach wie vor täglich, dass gegen das Verbot der Kaltakquise am Telefon verstoßen wird. Ohne ausdrückliche Einwilligung in die Werbung per Telefon darf eben auch nicht angerufen werden.
Selbst bei Gewerbebetrieben gilt ein ganz strenger Maßstab. Hier ist ein Werbeanruf nur dann erlaubt, wenn die konkrete Annahme berechtigt ist, dass der Gewerbetreibende (a) genau die beworbene Leistung haben will/braucht und (b) er diese Werbung auch genau per Telefon und nicht auf einem anderem Wege haben will. Ob diese Voraussetzungen vorgelegen haben, muss im Streitfall das werbende Unternehmen beweisen.


Planen Sie keine Werbemaßnahme ohne vorherige Rechtsprüfung auf ihre Zulässigkeit. Eine solche Kampagne kann in vielen Fällen durch die drohenden Abmahnungen und Bußgelder zum Fiasko werden.
Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor



drucken  als PDF  an Freund senden  Menschen in Interaktion mit Spitzenkoch. „on the rock“ und Gasthaus Stromberg „Werkstatt“ kooperieren. Die besten Tipps für das erste Date
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.11.2013 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 975615
Anzahl Zeichen: 2913

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bußgelder bei unerlaubter Telefonwerbung ? Daher: Keine Werbung ohne Anwalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z