Christiane Möbus soll Gabriele Münter Preis 2010 erhalten

Christiane Möbus soll Gabriele Münter Preis 2010 erhalten

ID: 97585

Christiane Möbus soll Gabriele Münter Preis 2010 erhalten



(pressrelations) - >Jury stimmt für HdK-Professorin - Auszeichnung mit 20.000 Euro dotiert

Die HdK-Professorin Christiane Möbus ist die neue Preisträgerin des renommierten Gabriele Münter Preises. Das gab die neunköpfige Jury des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler und dem Frauenmuseum in Bonn ausgelobten Preises jetzt bekannt. Die 1947 in Celle geborene Künstlerin, die in Berlin und Hannover wohnt, erhält ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro und wird mit einigen Werken an der Gabriele Münter Preis-Ausstellung im April 2010 im Berliner Gropius-Bau und anschließend im Bonner Frauenmuseum teilnehmen. Dort werden auch Werke von 39 weiteren Künstlerinnen gezeigt.

Der Gabriele Münter-Preis wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend alle drei Jahre ausgeschrieben. Er ist der renommierteste Kunstpreis für Bildende Künstlerinnen in Deutschland und europaweit der erste Kunstpreis, der sich an Künstlerinnen wendet, die älter als 40 Jahre sind. Dieses Mal hatten sich mehr als 1.360 Frauen beworben. Frauen dieser Altersgruppe sind bei hoch dotierten Auszeichnungen deutlich unterrepräsentiert. Namenspatin des Preises ist die deutsche Malerin Gabriele Münter (1877-1962). Sie wurde durch ihre Zugehörigkeit zur Künstlergemeinschaft "Blauer Reiter" bekannt und war maßgeblich beteiligt an der Entwicklung der abstrakten Malerei. Der begehrte Preis wurde zum sechsten Mal ausgelobt. Die bisherigen Preisträger waren Thea Richter und Gudrun Wassermann (1994), Valie Export (1997), Rune Mields (2000), Ulrike Rosenbach und Cornelia Schleime (2004) und Leni Hoffmann (2007).

"Wir würdigen damit die künstlerische Konsequenz eines Werkes, das metaphernreich eine kritische wie auch poetische Weltsicht zur Anschauung bringt. Das bildnerische Konzept von Christiane Möbus umfasst aktuelle Fragestellungen wie die nach der Umwelt, gesellschaftliche Prozesse sowie Mythen- und Legendenbildungen. In ihren Objekten und Installationen findet sie zu gleichermaßen präzisen wie sinnlichen Bildern und weist realen Gegenständen neue Funktionen zu", begründet die Fachjury ihre Entscheidung für Christiane Möbus.



Die neun Mitglieder der Fachjury waren Dr. Thomas Elsen (H2-Zentrum für Gegenwartskunst, Augsburg), Prof. Dr. Michael Fehr (Universität der Künste, Berlin), Annemarie Helmer-Heichele (Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler, Bonn), Susanne Meier-Faust (Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer, Bonn), Ingrid Mössinger (Kunstsammlungen Chemnitz), Marianne Pitzen (Frauenmuseum Bonn), Dr. Beate Reifenscheid (Ludwig Museum Koblenz), Dr. Brigitte Reinhardt (Ulmer Museum) und Katharina Schöllgen (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend).


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Storm: 'Ausbilder legen Basis für beruflichen Aufstieg' Sonntag ist kein Tag wie jeder andere
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.06.2009 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97585
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 443 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Christiane Möbus soll Gabriele Münter Preis 2010 erhalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundesweite Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus ...

Zwölfjährige Schüler, die im Unterricht von Lehrern zum jüdischen Brauch der Beschneidung befragt werden und von denen verlangt wird, den Mitschülern die Politik Israels zu erklären. Jugendliche, die von Mitschülern als ?Du Jude? beschimpft w ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z