Westfalen-Blatt: zum ThemaÜberschuldung
ID: 976000
Wohlstandsüberschuldung. Die eine ist tragisch, die andere ist dumm.
Und: Niemand kann wirklich erklären, warum in Zeiten wachsender
Beschäftigung im Allgemeinen und immer mehr Hilfen für die
Kindererziehung im Besonderen die Zahl der überschuldeten
Kleinfamilien so hoch ist und bleibt. Ja, es gibt Leute, die die
inzwischen relativ milde Privatinsolvenz nicht schreckt - und die auf
dumme Gedanken kommen. Das ist kriminell. Aber es gibt auch junge
überforderte alleinerziehende Mütter, die erst den Überblick und dann
ihre Zukunft verlieren. Das ist dramatisch. Diesen Personen muss
geholfen werden - individuell und mit viel Einfühlungsvermögen. Jeder
Fall ist anders und kann nicht einem smarten Kreditvermittler allein
überlassen bleiben. Zum Glück gibt es Schuldnerberater,
Verbraucherschutzexperten und Sozialbehörden. Dort sitzen die
Fachleute, die wissen, wie schwache Geister vor den Verlockungen des
Konsums besser geschützt werden können. Und sie finden fast als
einzige immer noch Auswege aus der finanziellen Sackgasse.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2013 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 976000
Anzahl Zeichen: 1333
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: zum ThemaÜberschuldung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).