20 junge Leute unterstützen Partner in Indien und Uganda
ID: 976581
20 junge Leute unterstützen Partner in Indien und Uganda
Teamgeist und Engagement sowie die Bereitschaft, sich auf neue Lernerfahrungen einzulassen, sind wichtige Grundvoraussetzungen für die Teilnahme. "Wir suchen keine Fachkräfte, sondern aufgeschlossene junge Menschen, die Interesse daran haben, die lokalen Partnerorganisationen in den Projektländern mit praktischen Hilfstätigkeiten, beispielsweise im sozialen Bereich, zu unterstützen", sagt Dr. Wolfgang Jamann, Generalsekretär der Welthungerhilfe. Während des zehn bis zwölf Monate dauernden Aufenthaltes in Indien oder Uganda leisten die Freiwilligen mit ihrer Hilfstätigkeit einen kleinen Beitrag für die Partner-organisation. Nach der Rückkehr setzen sie ihre Lernerfahrungen in Deutschland für ein entwicklungspolitisches Engagement ein. Die Kosten für Seminare, Unterkunft, Verpflegung, die An- und Abreise sowie Versicherungen trägt die Welthungerhilfe. Zudem erhalten die freiwilligen Helfer für ihren tatkräftigen Einsatz ein monatliches Taschengeld.
Jährlich nehmen rund 3.500 junge Menschen an "weltwärts" teil. Sie engagieren sich zwischen 6 und 24 Monaten bei einer lokalen Partnerorganisation in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Umwelt, Landwirtschaft, Kultur oder Menschen-rechte. Seit "weltwärts" durch das BMZ ins Leben gerufen wurde, sind bereits mehr als 16.000 Freiwillige ausgereist.
Weitere Informationen unter http://www.welthungerhilfe.de/weltwaerts/
Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland. Sie leistet Hilfe aus einer Hand: Von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu langfristigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit einheimischen Partnerorganisationen nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Seit der Gründung im Jahr 1962 wurden mehr als 7.100 Projekte in 70 Ländern mit 2,52 Milliarden Euro gefördert - für eine Welt ohne Hunger und Armut.
Pressekontakt:
Deutsche Welthungerhilfe e. V.
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Straße 1
53173 Bonn
Ansprechpartner:
Simone Pott
Pressemitteilung
Telefon 0228 / 22 88 - 132
Mobil 0172 - 2525962
Simone.pott@welthungerhilfe.de
Assistenz: Iris Aulenbach
Telefon 0228 / 22 88 - 454
Fax 0228 / 22 88 - 99454
presse@welthungerhilfe.de
www.welthungerhilfe.de
PresseKontakt / Agentur:
Deutsche Welthungerhilfe e.V.
Friedrich-Ebert-Str. 1
53173 Bonn
Deutschland
Telefon: (02 28) 22 88-0
Telefax: (02 28) 22 88-188
Mail: presse(at)welthungerhilfe.de
URL: http://www.welthungerhilfe.de
Datum: 07.11.2013 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 976581
Anzahl Zeichen: 3503
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20 junge Leute unterstützen Partner in Indien und Uganda"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Welthungerhilfe e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).