Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Kunstfund:
ID: 976810
oder Profiteur einer gnadenlosen Jagd auf jüdische und
avantgardistische Künstler nach der Machtübernahme Hitlers? Hat er
seine Geschäfte an den Nazis vorbei gemacht, um sich persönlich zu
bereichern oder um wertvolle Kunst zu retten? In jedem Fall spielte
der Spross einer Künstler- und Musikerfamilie mit jüdischen Wurzeln
eine Doppelrolle, die aus heutiger Sicht schwer oder möglicherweise
gar nicht mehr einzuordnen ist. Verbrieft ist dagegen, dass Gurlitt
1945 von amerikanischen Soldaten aufgegriffen und vernommen wurde.
Ihre Vernehmungen sind detailliert protokolliert und führten im Jahre
1950 dazu, dass Gurlitt alle eingelagerten Kunstwerke wieder
zurückerhielt. Der Verdacht auf Raubkunst hatte sich nicht bestätigt.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.11.2013 - 18:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 976810
Anzahl Zeichen: 993
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Kunstfund:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).