Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Iran-Gesprächen

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Iran-Gesprächen

ID: 977509
(ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Atomgespräche mit dem Iran:

Den Vertrag zur Lösung der sogenannten Atomkrise werden die
vereinigten Außenminister jetzt nicht in Genf mit den Iranern
aushandeln. Es geht um anderes: den Nachweis der Politikfähigkeit.
Erste Phase: Vertrauen schaffen. In Teheran ist - unter den
Bedingungen der Kleriker-Herrschaft - Offenheit und Flexibilität
eingekehrt. In den USA regiert ein Präsident, der eben doch anders
ist als die Bush-Cheney-Rumsfeld-Gang der Konfrontationisten,
wenigstens in der Rhetorik. Noch kommt es darauf an, die Hardliner zu
überwinden, in Teheran wie in Washington. Wenn in Genf etwas gelingt,
das Vertrauensbildung genannt werden kann, ist viel gewonnen. Gelingt
es nicht, ist sehr viel verloren. Dann kann passieren, was bis jetzt
die Mächtigen im Iran noch vermeiden wollen: die Entscheidung zur
atomaren Aufrüstung.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Taifun Haiyan richtet schwere Zerstörung in den Philippinen an Online-Journal
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2013 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 977509
Anzahl Zeichen: 1111

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Iran-Gesprächen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z