Rheinische Post: Energiewende-Reform Kommentar Von Martin Kessler

Rheinische Post: Energiewende-Reform

Kommentar Von Martin Kessler

ID: 977902
(ots) - Die Energiewende nach dem Ausstieg aus der
Atomkraft gehört zu den am schlechtesten durchgeführten
Politikprojekten der jüngeren Zeit. Um Energie-Engpässe nach der
Abschaltung der Meiler zu vermeiden, wurde ohne Rücksicht auf
Effizienz und Kosten ein gewaltiger Ausbau der erneuerbaren Energien
durchgeboxt - mit massiven Subventionen zulasten der Stromkunden.
Inzwischen haben die Energiepolitiker aller Parteien eingesehen, dass
es so nicht weiter gehen kann. Doch statt zu Marktpreisen
zurückzukehren, wollen Union und SPD mit neuen Zwangsmaßnahmen den
Ausbau bremsen. Es ist wie immer, wenn Preise nicht mehr Angebot und
Nachfrage lenken dürfen: Die erste Intervention zieht weitere
Eingriffe nach sich. Das System der Subventionen, Prämien und
Garantiepreise wird immer komplizierter. Besser wäre es, dem Umbau
mehr Zeit zu geben und dabei auch auf Energieformen wie Kohle und Gas
zu setzen. Besseren Klimaschutz erreicht man ohnehin nicht mit immer
neuen Hilfen für Erneuerbare, sondern mit Abgaben auf den
CO2-Ausstoß.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Was der Fall Gurlitt lehrt

Kommentar Von Bertram Müller Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG zu Koalitionsverhandlungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2013 - 19:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 977902
Anzahl Zeichen: 1267

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Energiewende-Reform

Kommentar Von Martin Kessler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z