Rheinische Post: Zweifel an neuem Makler-Gesetz

Rheinische Post: Zweifel an neuem Makler-Gesetz

ID: 977945
(ots) - In Fachkreisen wachsen die Zweifel an der
Umsetzbarkeit des "Bestellerprinzips", mit dem die künftige große
Koalition die Bezahlung von Wohnungsmaklern neu regeln will: Künftig
soll den Makler grundsätzlich zahlen, wer ihn bestellt hat. "Das wäre
ein massiver Verstoß gegen das übergeordnete Recht auf
Vertragsfreiheit und ist juristisch kaum durchsetzbar", sagte die
Bundesgeschäftsführerin des Immobilienverbands Deutschland (IVD), Sun
Jensch, der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Auch der Präsident
des Deutschen Mieterbundes, Franz-Georg Rips, ist skeptisch. In einem
internen Schreiben, aus dem die "Rheinische Post" zitiert, nennt der
Mieterpräsident die angestrebte Änderung zwar "erwünscht". Aber es
sei "grundsätzlich nicht einfach, eine rechtssichere und auch
gerechte Ausformulierung in ein Gesetz fließen zu lassen, wonach am
Ende der Besteller bezahlt". Mit der Einführung des Bestellerprinzips
bei der Wohnungsvermittlung will Berlin Mieter vor den Kosten einer
oft weit über tausend Euro teuren Courtage-Zahlung an die Makler
schützen, ohne die Mieter in Ballungsräumen kaum noch neue Wohnungen
finden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Neueste Nachrichten: Ein Warnschuss Rheinische Post: Grünen-Chefin Peter wirft EU bei Klimaschutz Versagen vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2013 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 977945
Anzahl Zeichen: 1379

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Zweifel an neuem Makler-Gesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z