Der Pflege-Tsunami kommt

Der Pflege-Tsunami kommt

ID: 978416

Forum Personalentwicklung der IHK zu Pflege und Beruf




(PresseBox) - Der Pflege-Tsunami kommt. Wie sich Unternehmen und Beschäftigte auf die neue Herausforderung für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie vorbereiten können, zeigt das nächste Forum Personalentwicklung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg. Die Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Bund Katholischer Unternehmer (BKU), dem Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V. und der Steyler Bank findet am Montag, 18. November, 19 Uhr, in der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Steyler Missionare, Arnold-Janssen-Straße 30, 53757 Sankt Augustin, statt.
Ziel der Veranstaltung ist es, Unternehmen und ihren Mitarbeitern neue Wege aufzuzeigen, wie sie ihre Berufstätigkeit und die Pflege von Angehörigen besser vereinbaren können. "Diese Aufgabe wird in Zukunft immer mehr zur Herausforderung, denn der demografische Wandel wird eine zunehmende Zahl an Pflegebedürftigen mit sich bringen", sagt IHK-Geschäftsführer Jürgen Hindenberg: "Eine Folge wird sein: Knapp die Hälfte der pflegenden Arbeitnehmer reduziert die Anzahl ihrer Arbeitsstunden, jeder sechste gibt seinen Job ganz auf. Wir möchten zeigen, wie kreative Lösungen zwischen Betrieben und ihren Mitarbeitern gefunden werden können." Es gebe bereits viele gute Beispiele aus der betrieblichen Praxis - sie reichen von flexiblen Arbeitszeiten über die Vereinbarung einer Familienpflegezeit bis hin zur Buchung von Belegplätzen für die Tagespflege durch das Unternehmen.
Nach zwei Vorträgen von Dr. Günther Horzetzky (Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW) über die "Bewältigung des demografischen Wandels - Herausforderungen für Politik und Wirtschaft" und Prof. Dr. Gerhard Bäcker (Universität Duisburg-Essen) über "Pflegeverpflichtung und Beruf - Herausforderungen für Unternehmen und mögliche Handlungsoptionen" schließt sich eine Podiumsdiskussion an. Es diskutieren Prof. Dr. Gerhard Bäcker, Dr. Frank Johannes Hensel (Diözesan-Caritasdirektor im Erzbistum Köln), Dr. Günther Horzetzky, Dr. Franz Rottländer (Geschäftsführer der Rheinischen Kraftwagen Gesellschaft (RKG), Vorsitzender des BKU Bonn) und Melanie Vogel (Geschäftsführerin "Women & Work", Bonn).


Nähere Informationen und Anmeldung bei Gertrud Auf der Mauer, IHK Bonn/rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, Telefon 0228/2284-147, Fax 0228/2284-224, E-Mail aufdermauer@bonn.ihk.de, oder unter www.ihk-bonn.de, Webcode 6491635.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einzelhandel macht mit zentrada positive Erfahrung im europaweiten Einkauf HR Business Process Outsourcing: Currentaübergibt seine Gehaltsabrechnung an fidelis HR
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.11.2013 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 978416
Anzahl Zeichen: 2575

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Pflege-Tsunami kommt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg. Vo ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z