Frankfurter Rundschau: Kommentar zum deutsch-französischen Verhältnis
ID: 978572
Regierungsparteien ist bemerkenswert. Tatsächlich dürften sie aber
ahnen, dass es mit Routine und Freundschaftsbekundungen in den
Beziehungen zu Frankreich in den nächsten vier Jahren nicht getan
sein wird. Deutschlands wichtigster Partner befindet sich im freien
Fall. (...) Für Angela Merkel und die künftige schwarz-rote Koalition
in Deutschland heißt dies: Das Verhältnis zu Frankreich wird in der
neuen Legislaturperiode eine der wichtigsten außenpolitischen
Baustellen sein. Wenn nicht sogar die wichtigste überhaupt. Im
eigenen Interesse müssen Merkel und ihre Minister alles daransetzten,
Hollande politisch zu stabilisieren. (...) Nur wenn Frankreich stark
ist, kann auch Deutschland auf Dauer stark sein. Und umgekehrt.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Telefon: 069/2199-3222
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2013 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 978572
Anzahl Zeichen: 948
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zum deutsch-französischen Verhältnis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).