Bund sichert Sportförderung

Bund sichert Sportförderung

ID: 97935

Bund sichert Sportförderung



(pressrelations) - >Das Bundeskabinett hat heute den Haushaltsentwurf 2010 beschlossen.

Im Etat des Bundesinnenministeriums wird die Sportförderung auf hohem Niveau mit rd. 141 Mio. Euro fortgesetzt. Dies bedeutet eine Steigerung um rd. 5 Mio. Euro gegenüber dem Haushalt 2009.

Damit wird das wesentliche Ziel der Vorjahre weiter verfolgt, Deutschland im Sommersport wieder an die Weltspitze heranzuführen und im Wintersport den Spitzenplatz im internationalen Vergleich zu halten. Die Bundesregierung unterstreicht auf diese Weise ihr deutliches Bekenntnis für eine sachgerechte Förderung des Spitzensports in Deutschland.

Der Haushaltsaufwuchs kommt im Wesentlichen den Spitzensportverbänden, den Stützpunkten sowie den Instituten für Angewandte Trainingswissenschaft in Leipzig (IAT) und für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten in Berlin (FES) zugute. Die Mittel dienen der Unterstützung der Traineroffensive, der Betreibung der Olympiastützpunkte und Bundesleistungszentren sowie der Verbesserung der sportmedizinischen und sportwissenschaftlichen Betreuung.

Im Leistungssport der Athleten mit Behinderung wird durch den Bundeshaushalt 2010 die erforderliche weitere Professionalisierung der Trainings- und Wettkampfbedingungen unterstützt.

Für den unverändert notwendigen Kampf gegen Doping werden wiederum rd. 5 Mio. Euro bereitgestellt. Damit werden die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA), die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) unterstützt und Maßnahmen zur Dopingprävention sowie die Dopinganalytik und -forschung nachhaltig gefördert. Gleichwohl bleibt die Notwendigkeit, dass die Sportverbände, die Wirtschaft und die Länder, ihren Beitrag zur NADA Finanzierung deutlich anheben.

Die Frauenfußball-WM 2011 wird durch ein Kunst- und Kulturprogramm begleitet, das bereits 2010 vorbereitet wird. Hierfür sind im nächsten Jahr 2 Mio. Euro und im Finanzplan für 2011 4 Mio. Euro vorgesehen. Die Veranstaltung wird sicherlich als "Völker verbindendes Ereignis" wirken.



Aus dem Pakt für Beschäftigung und Stabilität in Deutschland werden dem Sport außerdem in den Jahren 2009 und 2010 für Investitionen im wissenschaftlichen Bereich und für Baumaßnahmen insgesamt rd. 10 Mio. Euro zur Verfügung gestellt.

Zum Sportförderhaushalt 2010 erklärt Bundesinnenminister Dr. Schäuble:

"Mit dem Sportetat 2010 leistet die Bundesregierung ihren Beitrag zur bestmöglichen Vorbereitung deutscher Athletinnen und Athleten auf die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2010 in Vancouver.

Auch vor dem Hintergrund schwieriger gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen bringt die Bundesregierung damit ihre Überzeugung zum Ausdruck, dass die Unterstützung des Spitzensports mehr ist als die Förderung sportlicher Höchstleistungen. Spitzensport setzt Zeichen für zentrale Werte wie Leistungsbereitschaft, Chancengleichheit, Fairness und Achtung des Anderen. Erfolge im Spitzensport geben entscheidende Impulse für die Verbreitung und Entwicklung des Breitensports, aus dem dann der Spitzensport neue Talente gewinnen kann."


URL: www.bmi.bund.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Auf Schatzsuche im Heizungskeller: Kleine Maßnahmen im Sommer sparen Energie und Kosten im Winter Hintze: 'OECD-Ministerrat stellt Weichen für nachhaltiges Wachstum nach der Krise'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.06.2009 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97935
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 432 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bund sichert Sportförderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Recht bei Umzug: Bundesmeldegesetz tritt in Kraft ...

Ab Sonntag, 1.11., gilt erstmals ein bundesweit einheitliches Melderecht. Damit entfallen bürokratische Belastungen für die Wirtschaft in Höhe von 117 Mio. Euro. Auch für Bürgerinnen und Bürger gibt es Verbesserungen: Bei der Anmeldung im ...

Alle Meldungen von Bundesministerium des Innern (BMI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z