IBB zieht positive Zwischenbilanz: Gedenkstätte Trostenez findet viele Förderer

IBB zieht positive Zwischenbilanz: Gedenkstätte Trostenez findet viele Förderer

ID: 979381
Der Gestaltungsentwurf für die Gedenkstätte Trostenez.Der Gestaltungsentwurf für die Gedenkstätte Trostenez.

(firmenpresse) - Das IBB Dortmund ist zuversichtlich, dass der Grundstein für die Gedenkstätte Trostenez in Belarus im Juni 2014 gelegt werden kann. Bis dahin muss ein Beitrag in Höhe von einer Million Euro von deutscher Seite aufgebracht worden sein. Dies entspricht der Hälfte der geschätzten Baukosten.

Zuwendungen aus Berlin (25.000 Euro), Bremen (25.000 Euro), Frankfurt (10.000 Euro der Evangelischen Landeskirche), Hamburg (25.000 Euro) sowie ein Zuschuss für die Gedenkreise im Juni 2014 von der nordrhein-westfälischen Landesregierung sind fest zugesagt, eine Beteiligung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Höhe von 200.000 Euro in Aussicht gestellt. Zudem fließen Spenden von engagierten Bürgern. "Die Errichtung der Gedenkstätte Trostenez in Belarus wird von den Stadtgesellschaften und von Politikern gewünscht, unterstützt und auch finanziell gefördert", resümiert Peter Junge-Wentrup, Geschäftsführer des IBB Dortmund. "Wir haben in den Trägerkreisen engagierte und aktive Bürger getroffen, die das Konzept mittragen."

Das IBB Dortmund hatte in der Woche vom 3. bis 9. November 2013 die Städte Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Bremen, Hamburg und Berlin gemeinsam mit einer hochkarätig besetzten Delegation aus Belarus besucht und war auf großes Wohlwollen gestoßen.

Die Delegation aus Belarus, angeführt vom katholischen Erzbischof Tadeush Kondrusiewicz, zeigte sich beeindruckt, wie viele Menschen sich mit großer Intensität der Aufarbeitung der belasteten deutschen Geschichte widmen. Immer wieder vernahm die Delegation auch den Wunsch der Angehörigen, die heute teilweise in Israel leben, dass das Andenken an die Opfer der grausamen Vernichtungsaktionen in würdiger Weise gewahrt werden soll.

"In unseren Gesprächen kam es immer wieder zu sehr bewegenden Momenten", schilderte IBB-Referent Anton Markschteder: So zum Beispiel in Hamburg, als das Foto eines Ermordeten in der Gedenkstätten-Präsentation auf genau den Punkt gelegt wurde, der die Massengräber symbolisiert. Im NS-Dokumentationszentrum in Köln, das die Delegation besichtigen konnte, richtete sich ein Besucher in lateinischer Sprache an den belarussischen Erzbischof mit der Botschaft: "Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn."



Bis zum 16. Dezember 2013 unterstützt die Bethe-Stiftung mit Sitz in Köln die Initiative für eine Gedenkstätte Trostenez mit einer Spenden-Verdopplungs-Aktion: Alle eingehenden Spenden werden bis zu einer Höhe von 25 000 Euro für jede der sechs Städte Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und Köln durch die Stiftung verdoppelt.

Spendenkonto: 2100 2110 44 bei der KD Bank für Kirche und Diakonie (Bankleitzahl 350 601 90) - (IBAN DE69350601902100211044)

1941 und 1942 wurden mehr als 22.000 deutsche Bürger mit jüdischen Wurzeln aus Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Köln und Hamburg, sowie aus Theresienstadt und Wien nach Minsk und Trostenez deportiert. Zwischen 50.000 und 206.500 Menschen wurden dort getötet, verscharrt, später exhumiert und verbrannt. Das IBB hat im September eine Spendenaktion für eine Gedenkstätte in Trostenez gestartet. Sie wird unter anderem von Bundespräsident Joachim Gauck unterstützt.

Weitere Informationen unter www.ibb-d.de (http://www.ibb-d.de/trostenez) .


Bildrechte: Evgenij Pomytkin/ IBB Dortmund

Bildrechte: Evgenij Pomytkin/ IBB DortmundWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Grenzen überwinden - das ist der Leitgedanke des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks in Dortmund seit seiner Gründung in 1986. Dabei geht es nicht nur um Ländergrenzen, sondern auch um die Grenzen im eigenen Wissen und Verstehen. In jährlich mehr als 100 Studienfahrten, Trainings und Jugendbegegnungen ist das "Lernen aus der Vergangenheit für eine gemeinsame Zukunft in Europa" zentral. Belarus bildet dabei einen besonderen Schwerpunkt. Das IBB engagiert sich im Europäischen Tschernobyl-Netzwerk (ECN) und veranstaltet seit 1995 regelmäßige Partnerschaftskonferenzen.



PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro vom Büchel
Mechthild vom Büchel
Somborner Feldweg 62
44388 Dortmund
info(at)vombuechel.de
0231-6901041
http://www.vombuechel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Linksfraktionsvize Dietmar Bartsch forderte SPD zur Zusammenarbeit auf Landesebene auf Der Tagesspiegel: Bundeswehr arbeitet in Afghanistan mit umstrittener milizähnlicher Lokalpolizei zusammen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.11.2013 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 979381
Anzahl Zeichen: 3463

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Junge-Wentrup
Stadt:

Dortmund


Telefon: 0231-952096-0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IBB zieht positive Zwischenbilanz: Gedenkstätte Trostenez findet viele Förderer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBB Dortmund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Papst Franziskus empfängt Liquidatoren von Tschernobyl ...

Papst Franziskus empfängt am Mittwoch, 20. April 2016, aus Anlass des 30. Jahrestages der Tschernobyl-Katastrophe in einer Generalaudienz Liquidatoren aus der Ukraine und Belarus. Den Besuch organisiert das Internationale Bildungs- und Begegnungswer ...

Europäische Aktionswochen in Dortmund eröffnet ...

Die japanische Dokumentarfilmerin Hitomi Kamanaka erinnert in Deutschland und Frankreich an die Reaktorkatastrophe von Fukushima: Auf Einladung des IBB Dortmund zeigt sie ihren Film "Little Voices of Fukushima" ab Freitag, 11. März 2016, i ...

Alle Meldungen von IBB Dortmund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z