Bayerisches Handwerk zur Regierungserklärung von Ministerpräsident Horst Seehofer

Bayerisches Handwerk zur Regierungserklärung von Ministerpräsident Horst Seehofer

ID: 979440

Traublinger: "Lehrlings- statt Lehrstellengarantie"



(PresseBox) - Der Bayerische Handwerkstag (BHT) lobt das Bekenntnis von Ministerpräsident Horst Seehofer zur Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung in dessen Regierungserklärung. "Wir weisen schon lange darauf hin, dass Akademiker und im Betrieb ausgebildete Fachkräfte für das Funktionieren der bayerischen Wirtschaft gleich wichtig sind", erklärt BHT-Präsident Heinrich Traublinger, MdL a. D. Die von Seehofer angekündigte "Lehrstellengarantie" sieht der BHT allerdings kritisch. Traublinger: "In Zeiten des demografischen Wandels bräuchten wir eher die Garantie, dass alle Jugendlichen, die die Schule verlassen, auch wirklich ausbildungswillig und ausbildungsfähig sind!" Denn jeder ausbildungswillige und ausbildungsfähige Jugendliche könne eine Lehrstelle finden.
Weiter sind in der Regierungserklärung des Ministerpräsidenten einige wichtige Eckpunkte enthalten, die das bayerische Handwerk in seinen Wahlprüfsteinen zur Landtagswahl formuliert hatte. "Mit der Absage an weitere Schulreformen greift die Staatsregierung eine zentrale Forderung des Handwerks auf, das bewährte Schulsystem im Freistaat zu erhalten", betont der BHT-Präsident.
Kritik übt der BHT dagegen an Seehofers Ausführungen zur Energiewende: "Zu diesem für die Wirtschaft im Freistaat so wichtigen Projekt hätten wir klarere Aussagen erwartet. Auch die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung, für uns ein zentraler Eckpfeiler für das Funktionieren der Energiewende, wurde leider nicht erwähnt", so Traublinger.
Ein interessanter Ansatzpunkt sei die von Seehofer ins Spiel gebrachte Steuergutschrift für Aufwendungen bei Forschung und Entwicklung, mit der der Mittelstand gefördert werden soll. Eine solche Förderung käme Handwerksbetrieben jedoch nur bedingt zugute. Diese verfügten nur selten über feste Strukturen für Forschung und Entwicklung. "Dennoch haben unsere Betriebe ein großes innovatorisches Potenzial, das gefördert werden muss", sagt der BHT-Präsident. Auch die angekündigten Investitionen in die Infrastruktur und den Wohnungsbau werden vom Handwerk im Freistaat ausdrücklich begrüßt.


Positiv steht der BHT der von Seehofer angeregten "Paragraphenbremse" gegenüber, wonach es keine neuen Gesetze und Verwaltungsvorschriften in dieser Legislaturperiode geben soll. Traublinger: "Alles, was dem Bürokratiestopp dient, findet unsere Unterstützung."

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mindmap-Experte Jens Voigt - Auf Überholspur nach Sabbatical WBS startet im Winter bewährte Umschulungen und neues Lernmodell mit Übungsfirma
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.11.2013 - 17:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 979440
Anzahl Zeichen: 2513

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerisches Handwerk zur Regierungserklärung von Ministerpräsident Horst Seehofer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayerns Handwerk in guter Verfassung ...

?Das bayerische Handwerk präsentierte sich zum Jahresende in guter Verfassung. Wir gehen davon aus, dass sich in den nächsten Monaten weder die ausgezeichnete Kauflaune der Verbraucher noch die gute Beschäftigungslage und die niedrigen Zinsen son ...

IW-Untersuchung zur beruflichen Bildung ...

?Es ist sehr erfreulich, dass die Wissenschaft die Berufschancen von Menschen mit beruflicher Bildung ähnlich gut einschätzt, wie die von Hochschulabsolventen?, erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer, zu ei ...

Ausbildungszahlen im bayerischen Handwerk ...

Ende Oktober lag die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im bayerischen Handwerk mit 28.071 auf Vorjahresniveau. Zum gleichen Zeitpunkt in 2014 waren 28.045 Ausbildungsverträge registriert worden. ?Es ist erfreulich, dass wir das Vorjahresni ...

Alle Meldungen von Bayerischer Handwerkstag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z