Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Kommunal-Soli
ID: 979488
Entscheidung der rot-grünen Regierungsfraktionen im Düsseldorfer
Landtag beflügelt haben. Denn in gut sechs Monaten werden in NRW die
Rathausparlamente gewählt. Bis dahin müssen Konfliktthemen ausräumt
werden. Deshalb soll der sogenannte Kommunal-Soli halbiert werden.
Statt 182 Millionen sollen Kommunen, die bisher gut gewirtschaftet
haben, den ärmeren Gemeinden mit 91 Millionen Euro unter die Arme
greifen - und das sieben Jahre lang. Verständlich, dass die
zahlenden Städte Alarm machen. SPD und Grüne müssen damit rechnen,
dass die Kommunen das Land erneut vor Gericht zerren. Eine mögliche
juristische Niederlage könnte sich für die Landesregierung in einen
politischen Erdrutsch bei den Kommunalwahlen verwandeln. Deshalb
geht das Land auf die zahlenden Kommunen zu - allerdings nur einen
Schritt. Denn auch die neue Lösung ist nicht astrein. Noch immer
sollen Geber-Kommunen 91 Millionen Euro aufbringen, das Land
zusätzlich 71 Millionen und 20 Millionen werden den Zahlern nur
geliehen. Das ist doch keine Lösung.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2013 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 979488
Anzahl Zeichen: 1327
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Kommunal-Soli"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).