27 Prozent mehr Schwarzwild geschossen
ID: 97986
27 Prozent mehr Schwarzwild geschossen
Die Durchschnittsjagdstrecke beim Schwarzwild beträgt seit dem Jagdjahr 1997/1998 und somit in den vergangenen Jahren zwölf Jahren 21.740 Stück. Damit wurden im vergangenen Jagdjahr rund 27 % mehr Schwarzwild abgeschossen. "Wir müssen gemeinsam Sorge dafür tragen, dass die in den Feldfluren zu verzeichnenden Schäden durch Schwarzwild nicht ausufern. Außerdem ist nur mit der Bestandsregulierung eine gezielte Seuchenprävention erreichbar", sagte der Thüringer Minister für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt, Dr. Volker Sklenar. "Ich hoffe, dass der im Januar vereinbarte gemeinsame Appell, der von Landesjagdverband, Bauernverband und Jagdgenossenschaftsverband mitgetragen wird, auch im laufenden Jahr dazu beiträgt, das Schwarzwild mit möglichst noch größerer Intensität zu bejagen", bedankte sich der Minister bei den Schwarzwildjägern.
In den Landkreisen Saale-Orla, Wartburgkreis und Saalfeld-Rudolstadt wurden mit 3.154, 2.641 und 2.605 Stück die höchsten Schwarzwildstrecken erbracht. Die geringsten Schwarzwildstrecken gab es in den Landkreisen Sonneberg (264 Stück) und Sömmerda (298 Stück).
Die Rehwildstrecke ist mit 35.223 Stück im Vergleich zum Vorjahr um 3 % gestiegen und ist nach dem Jagdjahr 2004/2005 (36.992 Stück) die zweithöchste Jagdstrecke in Thüringen. Rotwild ist mit 4.791 Stück knapp (minus 1 %) unter dem Ergebnis des letzten Jahres geblieben.
Auch beim Muffelwild ist eine Erhöhung um 5 % festzustellen. Die Damwildjagdstrecke ging um 8 % zurück. "Die Bemühungen, angemessene Schalenwildbestände zu erreichen, gilt es auch in den nächsten Jahren durch die Jagdausübung fortzuführen und lokal zu verstärken, damit Wildschäden auf land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen in Grenzen gehalten werden", so Minister Dr. Sklenar.
Die Jagdstrecke beim Fuchs betrug 25.896 Stück und liegt damit auf ähnlichem Niveau wie in den letzten Jahren. Weiterhin wurden im Berichtsjahr 2.954 Feldhasen, 1.262 Kaninchen, 2.243 Dachse, 6.416 Stockenten, 843 Ringeltauben und 4.189 Rabenkrähen sowie 3.658 Elstern erlegt. Mit 4.131 Stück, ca. 900 mehr als im Jagdjahr 2007/2008, erlegten Waschbären und 43 Marderhunden erreichten diese Strecken auch in diesem Jahr eine beachtliche Größenordnung.
Katrin Trommer-Huckauf
Pressesprecherin/Öffentlichkeitsarbeit
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel.: 0361 / 37 99 930
Fax: 0361 / 37 99 939
E-Mail: pressestelle@tmlnu.thueringen.de
Internet: www.thueringen.de/tmlnu
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.06.2009 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97986
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 423 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"27 Prozent mehr Schwarzwild geschossen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt - Thüringen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).