Studie: Wirtschaft glaubt nicht an sicheren Schutz vor Spähattacken à la PRISM

Studie: Wirtschaft glaubt nicht an sicheren Schutz vor Spähattacken à la PRISM

ID: 980599
(ots) - Nationale Initiative für Informations- und
Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) warnt Unternehmen vor sorglosem
Umgang mit sensiblen Daten

Fast die Hälfte der deutschen Firmen ist davon überzeugt, dass es
keinen sicheren Schutz vor Überwachungsprogrammen wie PRISM und Co.
gibt. Dies geht aus einer aktuellen Studie der NIFIS Nationale
Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V.
(www.nifis.de) hervor. Demzufolge sehen 38 Prozent der befragten
Unternehmen einen vorsichtigen und sensiblen Umgang mit den eigenen
Daten noch als besten Schutz vor Spähattacken an. Jeder Anwender und
jedes Unternehmen sollte sich deshalb darüber im Klaren sein, welche
Daten überhaupt ins Netz gestellt werden müssen und welche Daten
Cloud-Anbietern anvertraut werden. Zudem gilt es, die Anbieter von
Cloud Services besonders genau in puncto Datenschutz zu überprüfen
(31 Prozent).

Vor dem Hintergrund der Überwachungsskandale verwundert es daher
auch kaum, dass ein Viertel (25 Prozent) der deutschen Unternehmen
derzeit US-amerikanische Anbieter meidet. Dies geschieht laut Studie,
um Daten-Spionage ausschließen zu können. In den Augen der
Unternehmen ist es notwendig, dass die Daten nicht auf Servern von
Unternehmen gespeichert werden, die in den USA angesiedelt sind oder
ihre Muttergesellschaft bzw. andere Konzernunternehmen in den USA
haben. Dass der Umgang mit Daten auch ein Lernprozess sein kann,
verdeutlich die nächste Zahl: So sind 15 Prozent der Firmen der
Meinung, dass der vertrauensvolle Umgang mit Daten geschult werden
müsse.

"Das Ausmaß der jüngsten Überwachungsskandale zeigt sehr deutlich,
dass auch jedes Unternehmen in Deutschland von Ausspähung bedroht
ist", hebt Rechtsanwalt Dr. Thomas Lapp, Vorsitzender der NIFIS,
hervor. "Umso wichtiger ist es daher, die sensiblen Informationen


ausreichend zu schützen. Wenn es notwendig ist, Daten im Netz bzw. in
der Cloud zu speichern, dann sollten die Verantwortlichen sehr genau
prüfen, welchem Anbieter sie diese Daten anvertrauen."



Weitere Informationen:
NIFIS Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit
e.V., Berkersheimer Bahnstraße 5, 60435 Frankfurt, Tel.: 069 2444
4757, Fax: 069 2444 4746, E-Mail: nifis@nifis.de, Web: www.nifis.de

PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel. +49 611 97315-0,
E-Mail: team@euromarcom.de Web: www.euromarcom.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Prepaid läuft Postpaid den Rang ab / congstar überzeugt am Mobilfunkmarkt in der Kundenorientierung Forderungen einziehen per Mausklick - Auriga Credit Network startet eine neue Lösung für das Internationale Inkasso
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2013 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 980599
Anzahl Zeichen: 2675

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Main



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Wirtschaft glaubt nicht an sicheren Schutz vor Spähattacken à la PRISM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NIFIS Nationale Initiative für Internet-Sicherheit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NIFIS Nationale Initiative für Internet-Sicherheit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z