Gemeinsam in die Zukunft? T+S-Jakob und Multitec verschmelzen zur Multitec-Jakob GmbH&Co. KG
Multitec-Jakob GmbH & Co. KG ist ein Lohnfertiger für Frästeile, mit langjähriger Erfahrung in der Lieferung von einbaufertigen Teilen inklusive Härte- und Oberflächenbehandlung nach Wunsch. Das Lieferspektrum reicht von Sensorhülsen mit 0,5 mm Wandstärke und Stückzahlen von 100.000 Stück/p.a. über Fahrwerkteile für die Automobilindustrie, bis hin zu Fräsköpfen für große Werkzeugmaschinen in kleinsten Serien. Als Lohnfertiger werden heute gut 50 namhafte Kunden termingerecht in langfristig orientierter Zusammenarbeit beliefert. Weiterhin stellt der Anbieter auch Folienstanzen für die Lebensmittelindustrie, sowie Werkzeugmagazine und ?wechsler für die Verwendung in Werkzeugmaschinen nach eigener Konstruktion her.
Über die Jakob-Gruppe
Die Ursprünge der Jakob-Gruppe liegen in der von Ludwig Jakob (Kleinwallstadt) 1971 gegründeten Firma Jakob Maschinenteile GmbH. Durch konstanten wirtschaftlichen Erfolg konnte eine kontinuierliche Expansion und Ausweitung des Produktspektrums erreicht werden. Die Gruppe umfasst heute acht mittelständische Betriebe: Ott-Jakob Spanntechnik (Werkzeugspannung), Allmatic-Jakob (Werkstückspannung), Optima Spanntechnik (Pressenspannung), GPA-Jakob (Pressenautomation), Jakob Antriebstechnik (Antriebstechnik, Werkzeug- und Werkstückspannung, Automation), Jakob Vakuumtechnik, Multitec-Jakob GmbH (Werkzeugmagazine und ?wechsler, Folienstanzen, Stanz- und Biegeteile). Sie beschäftigt aktuell ca. 550 Mitarbeiter. Der geografische Schwerpunkt liegt dabei eindeutig in der Region Allgäu, in der die größten Firmen angesiedelt sind.
Über T+S-Jakob
T+S-Jakob gehört seit 1970 zu den führenden Spezialisten, wenn es um durchdachte Anwendungen und Sonderlösungen beim Schneiden von Folien für Lebensmittelverpackungen geht. Außerdem bietet T+S-Jakob ein breit gefächertes Angebot aus den Bereichen Werkzeugmagazine und -wechsler. Neben der Produktqualität schätzen Kunden besonders die umfassende Servicephilosophie des Unternehmens aus Pfronten im Allgäu. Darauf vertrauen internationale Unternehmen aus dem Maschinenbau.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Jakob-Gruppe
Die Ursprünge der Jakob-Gruppe liegen in der von Ludwig Jakob (Kleinwallstadt) 1971 gegründeten Firma Jakob Maschinenteile GmbH. Durch konstanten wirtschaftlichen Erfolg konnte eine kontinuierliche Expansion und Ausweitung des Produktspektrums erreicht werden. Die Gruppe umfasst heute acht mittelständische Betriebe: Ott-Jakob Spanntechnik (Werkzeugspannung), Allmatic-Jakob (Werkstückspannung), Optima Spanntechnik (Pressenspannung), GPA-Jakob (Pressenautomation), Jakob Antriebstechnik (Antriebstechnik, Werkzeug- und Werkstückspannung, Automation), Jakob Vakuumtechnik, Multitec-Jakob GmbH (Werkzeugmagazine und ?wechsler, Folienstanzen, Stanz- und Biegeteile). Sie beschäftigt aktuell ca. 550 Mitarbeiter. Der geografische Schwerpunkt liegt dabei eindeutig in der Region Allgäu, in der die größten Firmen angesiedelt sind.
Über T+S-Jakob
T+S-Jakob gehört seit 1970 zu den führenden Spezialisten, wenn es um durchdachte Anwendungen und Sonderlösungen beim Schneiden von Folien für Lebensmittelverpackungen geht. Außerdem bietet T+S-Jakob ein breit gefächertes Angebot aus den Bereichen Werkzeugmagazine und -wechsler. Neben der Produktqualität schätzen Kunden besonders die umfassende Servicephilosophie des Unternehmens aus Pfronten im Allgäu. Darauf vertrauen internationale Unternehmen aus dem Maschinenbau.
Datum: 14.11.2013 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 980659
Anzahl Zeichen: 2975
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Nesselwang
Kategorie:
Maschinenbau
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinsam in die Zukunft? T+S-Jakob und Multitec verschmelzen zur Multitec-Jakob GmbH&Co. KG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Jakob-Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).