Die CIS-Technologie? eine fast neue Generation von Solarmodulen

Die CIS-Technologie? eine fast neue Generation von Solarmodulen

ID: 981056

Cis Module ohne Schwermetalle und gerahmt sind eine Alternative zu kristallinen Solarmodulen




(PresseBox) - Neben dem besseren Betrieb bei diffusen und schattigen Lichtverhältnissen halten sogenannte CIS- oder CIGS-Dünnschichtmodule noch weitere gute Argumente für sich bereit. Die mittlerweile marktreife Technologie ist effizient, umweltfreundlich in der Produktion und dazu etwas fürs Auge.
Der Name CIGS leitet sich von den Elementen Kupfer, Indium, Germanium und Selen ab. Die Dünnschichtmodule unterscheiden sich nicht nur vom Material, sondern auch rein optisch von klassischen Silizium-Modulen: sie sind dunkel und die Zellen bilden eine einheitliche Fläche auf dem Modul. Aufgrund der guten Schattentoleranz lassen sich auch die einzelnen Module mit nur geringem Abstand voneinander montieren ? somit erreicht man einen besseren Ertrag pro Fläche und ein optisch ansprechendes Gesamtbild auf Dächern und Fassaden. Außerdem weisen die CIS-Module bessere Betriebseigenschaften als herkömmliche Module auf: selbst bei 70 °C arbeiten die Module noch bei knapp 90 % der Nennleistung. Das sind ca. fünf Prozentpunkte mehr als bei Silizium. Ebenso bemerkenswert ist die Stabilität der Leistung. Die natürliche Degradation von 0,2 bis 0,5 % pro Jahr wird vom sogenannten ?Light Soaking Effekt? kompensiert. Denn je länger die CIS-Zellen in Betrieb sind, desto geringer werden ihr innerer Widerstand und damit verbundene Leitungsverluste. Ein weiterer Vorteil: die umweltschonende Produktion durch einen wesentlich geringeren Rohstoffbedarf. Für eine Leistung von 2,5 MW werden CIS-Module aus 60 kg Rohstoffen hergestellt. Der Vergleich mit kristallinen Silizium-Modulen ist ernüchternd: 7,5 Tonnen Rohstoffe werden benötigt, um dieselbe Leistung abzudecken. Für CIS-Zellen bestehen also die besten Voraussetzungen, diverse Anwendungsbereiche auf dem PV-Markt zu erobern.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gewerbestandort Oberkrämer, Oberhavel? Warum eigentlich? Weihnachtsaktion von Hymer-Leichmetallbau: Doppelte Bescherung im Fachhandel
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.11.2013 - 14:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 981056
Anzahl Zeichen: 1896

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Weißenohe bei Nürnberg



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 613 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die CIS-Technologie? eine fast neue Generation von Solarmodulen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Repowering Photovoltaik in Bayreuth ...

Mit dem zunehmenden Alter der ersten Photovoltaikanlagen wird das Thema Repowering auch in der Region Bayreuth immer relevanter. Viele Anlagenbesitzer erkennen das Potenzial, ihre bestehenden Solaranlagen durch den Austausch veralteter Komponenten zu ...

Gewerbeschau Kirchehrenbach am 20.09.2025 ...

Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH und ihr Partner TP-Homesolar präsentieren sich auf der diesjährigen Gewerbeschau in Kirchehrenbach. Besucher des gemeinsamen Messestandes können sich umfassend über moderne Solartechnik, Photovoltaikanla ...

Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z