Stress lass nach – aber wie? Sigrid Engelbrecht präsentiert ihren Ratgeber „Tanz mit dem Säbelzahntiger“
Für jeden, der gesund und tatkräftig durchs Leben gehen möchte, ist effektive Stressbewältigung unabdingbar – gerade in Zeiten, in denen Termindruck und berufliche Anforderungen immer größer werden. In ihrem Ratgeber „Tanz mit dem Säbelzahntiger“ hat die Kommunikations- und Wellnesstrainerin Sigrid Engelbrecht diesen Trend erkannt und gibt Stressgeplagten zahlreiche nützliche Tipps und Strategien an die Hand, um einen hektischen Berufsalltag schnell und unkompliziert zu bewältigen. Ein ideenreicher Ratgeber für alle, die lernen wollen, wie man seine individuellen Stressauslöser in den Griff bekommt und mit dem „Stress-Tiger“ tanzen lernt.
„Doch im heutigen Arbeitsalltag“, so die Autorin, „sind wir nicht mehr vor wilden Tieren auf der Flucht“. Stattdessen haben wir es tagtäglich mit einem Übermaß von kleinen und größeren Stressauslösern zu tun, die uns ihre „Zähne“ förmlich „in den Nacken schlagen“. Die Folge: Gerade diese „daily hassles“, die alltäglichen Unannehmlichkeiten und Ärgernisse sind es, die unsere Gesundheit Zug um Zug untergraben – sofern wir es nicht verstehen, gezielt gegenzusteuern.
In ihrem Buch „Tanz mit dem Säbelzahntiger“ präsentiert Engelbrecht zu jeder der vier Phasen einer Stressreaktion – Orientierung, Alarm, Anpassung und Erholung – spezielle Übungen und Tipps, die helfen, Stress vorzubeugen und ihn besser bewältigen zu können. Last not least garantiert eine kleine Stress-Werkzeugkiste für den Alltag dafür, dass künftig weniger Hektik aufkommt.
Jeder Mensch reagiert unterschiedlich
„Der erste Schritt, um Stress künftig einzudämmen, ist erst einmal herauszufinden, was einen Menschen auf welche Art regelmäßig aus dem Gleichgewicht bringt“, rät die Mentaltrainerin aus ihrer praktischen Erfahrung mit Dauerstress-Geplagten. Ist die Ursache identifiziert, sei man in der Lage, Anzeichen für Überlastung sensibler wahrzunehmen und mit simplen Strategien engen Zeitkorsetts und dem stetigen „Ich muss, ich muss“ zu entkommen. Engelbrecht: „Stress gänzlich aus dem Leben verbannen zu wollen, ist im normalen Arbeitsalltag ein illusionäres Ziel.“ Vielmehr gehe es darum, für sich selbst effektive Wege zu entdecken, mit persönlichen Stresssituationen gut umzugehen und „mit dem Tiger tanzen zu lernen“. Das bedeute auch, sich selbst und seinen eigenen Bedürfnissen gegenüber wieder achtsamer zu werden.
Im Ratgeber unterscheidet die Kommunikationsexpertin nach der Persönlichkeit eines Stress-Betroffenen: „Abhängig vom jeweiligen Stresstyp, den jemand verkörpert, springt dieser auch auf unterschiedliche Stressauslöser an – je nachdem, ob er zum Typus ‚Schneller Macher’, ‚Perfektionist’ oder ‚Harmonieorientierter’ gehört.“ Der eine reagiert reflexartig auf Druck von außen, der andere macht sich den Druck vorwiegend selbst. Was einen „Harmonieorientierten“ vielleicht erschreckt, kann den „Schnellen Macher“ völlig unberührt lassen. Die Stressbewältigung, erläutert Engelbrecht, können jedoch alle denkbar einfach in den Griff bekommen – mit alltagstauglichen wie effektiven Übungen.
Übung 1: 5x1-Minuten-Meditation
Eine dieser leicht handhabbaren Übungen ist die sogenannte 5x1-Minuten-Meditation: „Man nehme sich fünfmal am Tag während der Arbeitszeit eine Auszeit, die jeweils nur eine Minute andauert. Dabei tut man – gar nichts. Man nimmt nur wahr, was gerade ist: Was man sieht, hört, fühlt, vielleicht auch riecht oder schmeckt.“ Die Wirkung ist erstaunlich – und nimmt insgesamt nur 5 Minuten des Arbeitstages in Anspruch. Diese Zeitspanne lässt sich auch noch im üppigsten Terminkalender unterbringen und zeigt bei regelmäßiger Wiederholung nach wenigen Tagen eine deutliche Entspannungswirkung.
Übung 2: Gewahrseins-Übung
Wer häufig Schwierigkeiten damit hat, sich zeitlich und räumlich abzugrenzen, dem empfiehlt die Wellnesstrainerin die folgende Gewahrseins-Übung einmal täglich durchzuführen, beispielsweise nach dem Zähneputzen am Morgen: „Stellen Sie sich mit geradem Rücken und beiden Beinen fest auf dem Boden hin. Atmen Sie einige Male tief durch und spüren Sie dabei dem Atem bis in die Fußsohlen hinein nach. Stellen Sie sich dann vor, der Atem reiche bis in den Boden hinein und auch die Füße seien dort verwurzelt. Wenn Sie anschließend die Arme ausbreiten und sich leicht nach links und rechts bewegen, können sie den Raum um sich herum spüren und sich dabei bewusst machen: Das ist mein Raum, den nehme ich ein.“
Übung 3: Bewusst ablenken
Neben diesen Möglichkeiten, die eigene innere Stabilität zu festigen, gibt Engelbrecht auch dann Handlungsempfehlungen, wenn der Körper schon dabei ist, massiv Stressalarm zu schlagen. „Oft lässt sich dieser angespannte körperliche Zustand beheben, indem man sich einige Momente bewusst ablenkt und die Konzentration auf etwas richtet, das mit dem akuten Stressthema nichts zu tun hat“, so die Stressexpertin. Um innere Distanz zu gewinnen, könne man beispielsweise die Aufmerksamkeit auf bestimmte Möbel im Raum lenken, Unterlagen aufräumen, im Zimmer hin- und hergehen und sich dabei ganz bewusst auf den eigenen Atem konzentrieren. Natürlich sei damit nicht das zugrunde liegende Problem gelöst. „Doch die unmittelbare stressbedingte Überreaktion, bei der Adrenalin, Kortisol & Co. den Körper fluten, ist erst einmal gestoppt.“ Der Vorteil: Wenn die Stress-Reaktion abgeklungen und das innere Gleichgewicht wieder hergestellt ist, lassen sich Problemlösungen viel effektiver finden.“
Sigrid Engelbrecht
Tanz mit dem Säbelzahntiger
Stressbewältigung für alle Stresstypen
Orell Füssli Verlag 2009, € 19,80
ISBN 978-3-280-05323-2
_____________________________________________
Kontakt:
Engelbrecht Seminare + Training
Sigrid Engelbrecht
Kaulbachstraße 2 d
95447 Bayreuth
Tel. (+49)921 56 03 75
www.engelbrecht-media.de
info@engelbrecht-media.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sigrid Engelbrecht arbeitet seit etlichen Jahren als Kommunikations- und Wellnesstrainerin. Hauptsächliche Themen ihrer Vorträge, Seminare und Workshops sind Zeit- und Selbstmanagement, Gesundheit und Stressbewältigung am Arbeitsplatz sowie Well-Aging. Darüber hinaus ist sie auch als Personal Coach tätig. Sie ist Autorin des Ratgebers "Richtig gute Laune kriegen" (Knaur 2008).
Laura Tischer i.A. von Sigrid Engelbrecht
Fröhlich PR GmbH
Alexanderstraße 14
95444 Bayreuth
Tel.: 0921/75935-52
Fax: 0921/75935-60
E-Mail: l.tischer(at)froehlich-pr.de
Datum: 25.06.2009 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98158
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 559 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stress lass nach – aber wie? Sigrid Engelbrecht präsentiert ihren Ratgeber „Tanz mit dem Säbelzahntiger“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fröhlich PR GmbH i.A. von Sigrid Engelbrecht (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).