20. November, 17:30 Uhr: "Stiftungsarbeit - Die Umwelt schützen in einer der größten Stiftun

20. November, 17:30 Uhr: "Stiftungsarbeit - Die Umwelt schützen in einer der größten Stiftungen Europas"

ID: 981721

Fortsetzung deröffentlichen Ringvorlesung "Facetten der Nachhaltigkeit"



(PresseBox) - Am Mittwoch, dem 20. November 2013, 17:30 Uhr, wird die öffentliche Vorlesungsreihe "Facetten der Nachhaltigkeit" fortgesetzt. Das Thema lautet: "Nachhaltigkeit in Beruf und Karriere", Referentin ist Hedda Schlegel, Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 27b, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal.
Die DBU ist eine der größten Stiftungen in Europa. Sie fördert innovative beispielhafte Projekte zum Umweltschutz in den Bereichen Umwelttechnik, Umweltforschung, Naturschutz, Umweltkommunikation sowie Umwelt und Kulturgüter. Allgemeine Voraussetzungen für eine Förderung sind die Kriterien Innovation, Modellcharakter und Umweltentlastung. Im Mittelpunkt der Förderung stehen kleine und mittlere Unternehmen. Die Projektförderung wird durch eine personenbezogene Förderung ergänzt: Das Promotionsstipendienprogramm der DBU unterstützt Nachwuchswissenschaftler während der Promotionszeit. Ziel ist der Aufbau eines disziplinenübergreifenden Netzwerkes von Umweltexperten.
Dr. Hedda Schlegel-Starmann, Koordinatorin Promotionsstipendienprogramm der DBU, hat Biologie an der Universität Tübingen, der RWTH Aachen und der Universität Göttingen studiert. Nach dem Diplom und der Promotion in Göttingen verbrachte sie als PostDoc einige Zeit an der Cornell University (USA), bevor es sie zurück nach Göttingen zog. Dort war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forstbotanischen Institut. Seit 1993 ist Hedda Schlegel-Starmann Mitarbeiterin der DBU.
Die weiteren Termine der Ringvorlesung ?Facetten der Nachhaltigkeit? an der Hochschule Bremen:
27.11.2013: ?Stadtentwicklung am Beispiel Bremens ? Welche Berufsgruppen arbeiten zusammen und wie wird man nachhaltiger Stadtentwickler??
04.12.2013: ?Nachhaltigkeits-PR ? Werbung für die Zukunft gestalten?
11.12.2013: ?Ohne Frauen fehlt MINT was!?
18.12.2013: ?Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitbild in der Kinder- und Erwachsenenbildung?


08.01.2014: ?Berufliche Perspektiven in Nichtregierungsorganisationen (NGOs)?
15.01.2014: ?Politikberatung und ange­wandte Forschung in der Umweltpolitik?
22.01.2014: ?Tropische Küsten als sozioökologische Systeme?
29.01.2014: ?CSR ? Marketing-Trick oder echtes Engagement??

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  21. November, 17 Uhr: IHK: Keine ungeteilte Zustimmung zur innerstädtischen Verkehrsplanung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.11.2013 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 981721
Anzahl Zeichen: 2468

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20. November, 17:30 Uhr: "Stiftungsarbeit - Die Umwelt schützen in einer der größten Stiftungen Europas""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z