Rheinische Post: Verbraucherschützer warnen vor TÜV-Siegeln
ID: 982010
Skandal um fehlerhafte Brustimplantate wächst die Kritik an den
deutschen TÜV-Organisationen. "TÜV-Siegel wiegen die Verbraucher
immer häufiger in falscher Sicherheit", sagte der Chef der
Verbraucherzentrale NRW, Klaus Müller, der "Rheinischen Post"
(Samstagsausgabe). Müller kritisiert, dass es zu viele verschiedene
Zertifikate gibt, die zum Teil unwichtige Bedeutungen haben und zur
Verwirrung der Verbraucher beitragen. "Oft wird damit der Eindruck
erweckt, ein Produkt sei empfehlenswert. Ich rate den Verbrauchern,
genau hinzusehen, was der TÜV überprüft hat, und weitere
Informationsquellen hinzuzuziehen", so Müller. Die NRW-Grünen fordern
eine unabhängige Studie zur Wertigkeit von Verbrauchersiegeln. "Die
Verbraucherzentrale als glaubwürdige Instanz sollte Klarheit
schaffen, welchen Siegeln und Zertifikaten die Verbraucher vertrauen
können", sagte Monika Düker, Grünen-Chefin von NRW, der Zeitung.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2013 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 982010
Anzahl Zeichen: 1193
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Verbraucherschützer warnen vor TÜV-Siegeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).