250 Teilnehmer bei Fachkonferenz "VegMed" zu Medizin und vegetarischer Ernährung in Berlin
Zum zweiten Mal fand am Sonntag, 17. November 2013, in Berlin die Fachkonferenz VegMed statt. Mediziner, Medizinstudierende und Menschen mit beruflichem Schwerpunkt im Gesundheitswesen konnten sich bei Vorträgen und Workshops einen Tag langüber wichtige Aspekte im Bereich "vegetarische Ernährung und Gesundheit" informieren. Insgesamt besuchten 250 Menschen den Kongress.
"Wir brauchen dringend mehr Aufklärung über die Zusammenhänge von Ernährung und Gesundheit. Die Entstehung vieler Zivilisationskrankheiten ist direkt oder indirekt von der Ernährung abhängig. Diese Erkrankungen verursachen allein in Deutschland Kosten in Höhe von 70 Milliarden Euro, ein Drittel der jährlichen Ausgaben im Gesundheitswesen. VegMed trägt entschieden dazu bei, das Wissen über diese Zusammenhänge zu verbreiten. Mit diesem Schwerpunkt der Weiterbildung ist VegMed einzigartig in Europa", so Sebastian Zösch, Geschäftsführer des VEBU.
"Für das Vortragsprogramm von VegMed konnten abermals führende Experten aus der Ernährungsforschung gewonnen werden. Sie stellten Status Quo und Zukunft der Ernährungswissenschaft vor und vermittelten den neuesten Stand zu spezialisierten Themen wie Vitamin B12, Ernährung bei onkologischen Erkrankungen, oder vegetarische Ernährung für Kinder und Jugendliche", sagt Dr. med. Christian Kessler, Forschungskoordinator der Charité Hochschulambulanz für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin.
"Der große Andrang von Forschern wie Praktikern gleichermaßen hat erneut gezeigt: Die Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil der Komplementärmedizin. Wir freuen uns besonders über das große Interesse der Medizinstudierenden, die das Wissen in die zukünftige Patientenversorgung mitnehmen", bilanziert Michèl Gehrke, Sprecher der Karl und Veronica Carstens-Stiftung.
VegMed nimmt international eine Vorreiterrolle ein, da die Fachkonferenz in Europa konzeptionell bisher einzigartig ist. Zwischen den Vorträgen und Workshops nutzten Teilnehmer und Referenten die Gelegenheit, sich bei einem veganen Büffet zu stärken und die Inhalte der Vorträge zu diskutieren. Die Podiumsdiskussion am Ende des Kongresses warf einen Blick auf zukünftige Entwicklungen und diskutierte das Potenzial der vegetarischen Ernährung für die Gesundheitsversorgung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der VEBU ist die größte Interessenvertretung vegetarisch und vegan lebender Menschen in Deutschland. Seit ihrer Gründung 1892 wirkt die Organisation mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit darauf hin, den Fleischkonsum in der Gesellschaft deutlich zu senken sowie die pflanzenbetonte Lebensweise als attraktive Alternative möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.
Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU)
Sebastian Zösch
Genthiner Str. 48
10785 Berlin
presse(at)vebu.de
030 - 200 50 799
http://www.vebu.de
Datum: 18.11.2013 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 982694
Anzahl Zeichen: 3124
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Zösch
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 - 200 50 799
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"250 Teilnehmer bei Fachkonferenz "VegMed" zu Medizin und vegetarischer Ernährung in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).