Neue App: Mit "Manko" gegen Wohnungsmängel / Die neue Full-Service-App für iPhone und An

Neue App: Mit "Manko" gegen Wohnungsmängel / Die neue Full-Service-App für iPhone und Android rund um das Thema Mietmängel (FOTO)

ID: 983140

(ots) -
Neue App: Mit "Manko" gegen Wohnungsmängel

Mit Manko steht ab sofort eine komfortable und zeitsparende
Full-Service-App rund um das Thema Mietmängel zur Verfügung. Die
neuartige Smart-phone-Anwendung führt Nutzer in 15 Minuten zur
juristisch korrekten Anzeige von Wohnungsschäden und
Mietminderungsansprüchen.

Das Hamburger Unternehmen Appteilung2 launcht mit der App Manko
ein Selbsthilfe-Tool für Mieter, die ihre Wohnungen aufgrund von
Mängeln wie etwa Schimmelbefall, Heizungsausfall oder Baulärm nur
eingeschränkt nutzen können. Die innovative Smartphone-App für iPhone
und Android stellt ein intelligentes Fragemenü bereit, über das sich
Mängel schnell erfassen und Beweise einfach erstellen lassen. Für
Anwender besteht zusätzlich die Option, einen möglichen
Mietminderungsanspruch zu prüfen. Sowohl für die vollständige
Erstanzeige eines Mangels als auch für die qualifizierte Forderung
einer Mietminderung erstellt Manko professionelle Anschreiben.
Darüber hinaus hat der Nutzer die Möglichkeit, das Anschreiben
unmittelbar auf dem Touchscreen zu unterschreiben und direkt aus dem
Mobiltelefon als klassischen Brief an die Postadresse des Vermieters
zu versenden. Die bundesweite Zustellung übernimmt die PIN Mail AG
aus Berlin. Der Versand per E-Mail oder der Selbstausdruck kann
ebenfalls vorgenommen werden. Manko ermöglicht mit diesen Funktionen
eine schnelle, unkomplizierte und professionelle Reaktion auf
Mietmängel.

Vermieter bei Mängeln informieren

Viele Wohnungsmängel werden dem Vermieter gar nicht angezeigt - zu
groß sind die Hürden: eine überwältigende Informationsflut im
Buchhandel und Internet, der hohe Zeitaufwand oder die Kosten für
eine Beratung durch Anwalt oder Mieterverein. Manko bietet hier eine
moderne Lösung. Anhand einfacher Fragen wie z.B. "Welcher Bereich ist


betroffen?" oder "Was genau ist das Problem?" wird der Nutzer durch
ein elektronisches Menü geführt. Über 150 verschiedene Mangelarten
sind in Manko hinterlegt und können auf diese Weise genau bestimmt
werden. Für alle Fragen stehen übersichtliche Auswahlmenüs zur
Verfügung. Besondere Fachkenntnisse oder das aufwendige Schreiben
eigener Texte durch den Anwender sind nicht erforderlich. Im zweiten
Schritt verwenden Anwender die Smartphone-Kamera, um Beweise zu
sichern. Zusätzlich können sie die Fotos innerhalb der App am
Touchscreen markieren und kommentieren. Auch Zeugen können angegeben
werden, die den Mangel bestätigen. Auf Basis dieser Informationen
erstellt Manko ein Anschreiben an den Vermieter, das auch eine
angemessene Frist zur Beseitigung des Schadens benennt. Die
schriftliche Information des Vermieters ist schon deshalb anzuraten,
weil sich Mieter schadenersatzpflichtig machen können, wenn sie
aufgetretene Schäden an der Wohnung nicht rechtzeitig melden.

Mietminderung prüfen

Sobald der Vermieter mittels einer Mangelanzeige informiert wurde,
können Mieter ihre monatlichen Mietzahlungen in angemessener Höhe
reduzieren - vorausgesetzt, sie haben den Schaden nicht selbst
verursacht. Mit Manko haben Nutzer die Möglichkeit, auf einfache
Weise zu prüfen, ob und in welcher Höhe sie begründet eine
Mietminderung fordern können. Aus einer umfangreichen
Urteilsdatenbank ermittelt die Smartphone-Anwendung Situationen, die
dem vorliegenden Mangel ähneln. Bei den Gerichtsentscheidungen
handelt es sich um einschlägige Urteile zur Mietminderung, die im
Rahmen der Update-Funktion regelmäßig aktualisiert werden. Die
zugrunde liegenden Sachverhalte wurden dabei in einfachen Worten
zusammengefasst. Der Mieter muss sich nicht selbst durch
Urteilsdatenbanken mit sperrigen juristischen Formulierungen
arbeiten, diese Aufgabe übernimmt Manko für ihn. Der Nutzer wählt nun
die Situation, die der seinen am nächsten kommt und verwendet dieses
Urteil als Referenz für seine Mietminderung. Manko berechnet dann die
Höhe der Minderung auf den Tag genau und nimmt diese zusammen mit der
Urteilsreferenz automatisch in die Mangelanzeige auf. So verleiht der
Anwender seinem Schreiben einen professionellen Charakter, und der
Vermieter weiß, auf welches Urteil der Mieter seine Forderungen
stützt.

Manko ist im App Store und bei Google Play zum Preis von 2,69 Euro
erhältlich. Weitere Informationen finden Interessierte im Internet
unter www.wohn-manko.de.



Pressekontakt:
Sibylle Helms
Appteilung Zwei:
Mobile Anwendungen GmbH & Co. KG
Obenhauptstraße 7
22335 Hamburg
Telefon: 0171-4949665
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@appteilung2.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bürofassade mit Edelstahlschindeln Wärme im Dialog: Steuerliche Förderung ist ein wichtiger Impuls
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.11.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 983140
Anzahl Zeichen: 5095

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue App: Mit "Manko" gegen Wohnungsmängel / Die neue Full-Service-App für iPhone und Android rund um das Thema Mietmängel (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Appteilung Zwei: Mobile Anwendungen GmbH & Co. KG finger-mit-handy-100x150-300dpi.j (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Appteilung Zwei: Mobile Anwendungen GmbH & Co. KG finger-mit-handy-100x150-300dpi.j


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z