Umrichter für Windenergieanlagen
ID: 983737
Haus der Technik Seminar am 13.2.2014 in Essen
Das Seminar "Umrichter für Windenergieanlagen" am 13.2.2014 in Essen vermittelt Kenntnisse über die verschiedenen Umrichterkonzepte für Windenergieanlagen. Die Eigenschaften und Unterschiede werden deutlich gemacht. Die Leitung des Seminar hat Prof. Dr.-Ing. Axel Mertens vom Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik der Leibnitz Universität Hannover.
Die zahlreichen Konzepte für Windenergieanlagen sowie die daraus abgeleiteten Anforderungen an Umrichter in einer Windenergieanlage werden betrachtet. Darauf aufbauend werden die wichtigsten Umrichterkonzepte und ihre Eigenschaften im Detail erläutert. Die Rückwirkungen auf das Gesamtsystem sind wesentlich für die Designentscheidungen und werden in einem eigenen Block betrachtet. Ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen schließt das Seminar ab.
Das Seminar richtet sich an Ingenieure aus dem Bereich der Windenergie und an Leistungselektroniker aus anderen Branchen, die mehr über die Technik und Besonderheiten von Umrichtern für Windenergieanlagen erfahren möchten. Grundlegende Kenntnisse über Elektrotechnik sowie elektrische Maschinen/Generatoren werden vorausgesetzt. Es wird zusätzlich reichlich Raum für die Fragen aus dem Teilnehmerkreis angeboten.
Informationen und das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346 oder im Internet unter http://www.hdt-essen.de/W-H010-02-340-4
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.11.2013 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 983737
Anzahl Zeichen: 1856
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umrichter für Windenergieanlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).