Philippinen: Taifun darf Kindern nicht die Zukunft rauben / Kindernothilfe startet Wiederaufbau von

Philippinen: Taifun darf Kindern nicht die Zukunft rauben / Kindernothilfe startet Wiederaufbau von 10 Kindertagesstätten

ID: 983777
(ots) - Anlässlich des morgigen Weltkindertages
rückt die Kindernothilfe die schwierige Bildungssituation in den vom
Taifun betroffenen Regionen der Philippinen in den Vordergrund: Mehr
als vier Millionen Mädchen und Jungen werden über Wochen hinweg nicht
in den Kindergarten oder zur Schule gehen können. "Der Taifun darf
den Kindern nicht die Zukunft rauben", appelliert Christoph Dehn,
Auslandsvorstand der Kindernothilfe. Die Kindernothilfe startet in
den nächsten Tagen in der stark zerstörten Region Salcedo im Osten
der Insel Samar mit dem Wiederaufbau und dem Notbetrieb von zehn
Kindertagesstätten und ermöglicht psychosoziale Betreuung.

"Ein Vater erzählte uns von seiner siebenjährigen Tochter, die er
erst nach drei Stunden aus den Trümmern retten konnte", berichtet
Christoph Dehn von der philippinischen Insel Samar. Das Mädchen sei
tief traumatisiert und benötige dringend Hilfe, so Dehn weiter. Die
Kindernothilfe baut gemeinsam mit ihrem lokalen Partner zehn der
völlig zerstörten Kindertagesstätten in Salcedo wieder auf und
unterstützt den Notbetrieb. Dort kümmern sich Erzieher und Lehrer um
die Kinder und arbeiten die Erlebnisse auf kindgerechte Weise mit
ihnen auf. "Die Mädchen und Jungen brauchen dringend Zuversicht und
ein Stück Normalität zurück", so Dehn.

Die Kindernothilfe ruft weiterhin zu Spenden für die Taifun-Opfer
auf:
Spendenkonto 45 45 40
BLZ 350 601 90 Bank für Kirche und Diakonie eG - KD Bank
IBAN-Nr.: DE92 3506 0190 0000 4545 40
BIC: GENODED1DKD
Stichwort: Z57482, Soforthilfe Philippinen

Die Kindernothilfe arbeitet seit über 30 Jahren auf den
Philippinen mit lokalen Partnern zusammen und schützt, fördert und
stärkt dort derzeit mehr als 10.000 Kinder und ihre Familien in 35
Projekten. Die Kindernothilfe ist Mitglied im Bündnis Entwicklung


Hilft. Aktuelle Informationen der Bündnispartner zu den
Hilfsmaßnahmen finden Sie unter www.entwicklung-hilft.de

Interview-Angebot: Christoph Dehn und weitere
Kindernothilfe-Mitarbeiter stehen vor Ort für Interviews zur
Verfügung und können über die Pressestelle kontaktiert werden:



Pressekontakt:
Angelika Böhling, Pressesprecherin
Tel. 0203.7789-230; 0178.8808013

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wüstenrot-Zuschussberatung bis Ende 2014 verlängert Berliner Sicherungsverwahrter kommt ohne Fußfesseln frei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.11.2013 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 983777
Anzahl Zeichen: 2481

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Duisburg/Salcedo



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Philippinen: Taifun darf Kindern nicht die Zukunft rauben / Kindernothilfe startet Wiederaufbau von 10 Kindertagesstätten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kindernothilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kindernothilfe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z