Rheinische Post: Eon und RWE sollen 300 Millionen Euro mehr an Atomsteuer zahlen

Rheinische Post: Eon und RWE sollen 300 Millionen Euro mehr an Atomsteuer zahlen

ID: 983966
(ots) - Den Atom-Konzernen drohen neuen Belastungen.
Die SPD will den Steuersatz für die Kernbrennstoff-Steuer um 30
Prozent erhöhen, wie aus dem Abschluss-Papier der
Koalitions-Arbeitsgruppe Umwelt hervorgeht. Derzeit zahlt Eon rund
700 Millionen Euro Kernbrennstoffsteuer im Jahr, sagte ein Sprecher
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
Die Belastung würde sich demnach um 210 Millionen Euro pro Jahr
erhöhen. RWE zahlt nach Angaben einer RWE-Sprecherin rund 300
Millionen Euro Kernbrennstoff-Steuer pro Jahr. Die Belastung würde
sich demnach um 90 Millionen Euro erhöhen. Insgesamt sollen die
beiden Konzerne somit 300 Millionen Euro zusätzlich zahlen. Die
Union lehnt diese Forderung allerdings ab.

Einig ist sich Schwarz-Rot dagegen, die Atomkonzerne beim Abriss
der Meiler stärker in die Pflicht zu nehmen. Die Koalition plant
einen öffentlich-rechtlichen Fonds "zur Sicherstellung der
Finanzierung der nuklearen Entsorgung", heißt es in dem Papier
weiter. In diesen Fonds sollen die Konzerne ihre Rückstellungen
überweisen. Eon hat nach eigenen Angaben für die Kernkraftwerke 14
Milliarden Euro zurückgelegt, RWE zehn Milliarden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  München und Berlin unter den besten Studentenstädten weltweit DGAP-News: CompuGroup Medical AG: CompuGroup Medical AG gibt Ergebnis für das dritte Quartal 2013 bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2013 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 983966
Anzahl Zeichen: 1433

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Eon und RWE sollen 300 Millionen Euro mehr an Atomsteuer zahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z